*
Cinema Paradiso von Guiseppe Tornatore (1988)

Von Harriet zu Queen and Slim:

Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten

Von Harriet zu Queen and Slim:

In diesem Buch werden zeitgenössische afro-amerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen „streaming“-Platformen prägen.

Karen A. Ritzenhoff
34,– €

Rassismus im Film

Marburger Schriften zur Medienforschung [95]

Rassismus im Film

Die Beiträge des Sammelbands explorieren diverse Erscheinungsformen des Rassistischen:

Ömer Alkin (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.)
34,– €

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Marburger Schriften zur Medienforschung [93]

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Der 1899 in Düsseldorf geborene Gustaf Gründgens ist bis heute eine der bekanntesten und kontrovers diskutierten deutschen Persönlichkeiten im Film- und Theaterbereich.

Kristina Höch
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905–1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft.

Alexander Stark
48,– €

Luis García Berlanga (1921-2010)

Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs

Luis García Berlanga (1921-2010)

Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos.

José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Beyond Prince Achmed

New Perspectives on Animation Pioneer Lotte Reiniger

Beyond Prince Achmed

Lotte Reiniger (1899-1981) ist eine bekannte Animationspionierin und Scherenschnittkünstlerin.

Rada Bieberstein (Hg.)
38,– €

Trick, Treat, Transgress:

The Simpsons’ Treehouse of Horror as popular-culture History of the Digital Age

Trick, Treat, Transgress:

Diese Arbeit behandelt einen Teil der Serie DIE SIMPSONS, der von der Forschung bislang nicht beachtet wurde, die Halloween-Serie Treehouse of Horror...

Sandra Danneil
Buch 40,– € / E-Book 29,99 €

Ungeschnitten

Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino

Ungeschnitten

„Ungeschnitten“ erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung.

Martin Jehle
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Deutsch-türkisches Kino

Eine Kategorie wird gemacht

Deutsch-türkisches Kino

Die Autorin untersucht und hinterfragt das deutsch-türkische Kino als Kategorie und beginnt Ende der 1990er Jahre mit einer Gruppe junger Filmemacher*innen,als deren Leitfigur Fatih Akin gelten kann.

Muriel Schindler
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Neurobiologische und psychologische Aspekte der Paarbeziehung im seriellen Erzählen am Beispiel der Krankenhausserien Grey’s Anatomy und In aller Freundschaft.

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Inhaltlich stellt der Text zunächst die aktuelle neurobiologische und paarpsychologische Forschung zum Thema Liebesbeziehungen vor, ergänzt durch eine Übersicht der Entwicklung von Partnerschaften aus soziologischer und juristischer Perspektive. Da ...

Susanne van den Berg
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Spiel | Figur

Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur

Spiel | Figur

Figuren sind ein zentrales Attraktionsmoment aktueller Computerspiele, doch ihre medienwissenschaftliche Erforschung ist bislang nur in Ansätzen erfolgt.

Felix Schröter
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €

Von Kanonen und Spatzen

Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme

Von Kanonen und Spatzen

In bundesdeutschen Archiven finden sich viele propagandistische Spiel- und Dokumentarfilme der Nazizeit. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Diskursgeschichte des betreffenden Filmkorpus seit 1945 bis heute.

Johanne Hoppe
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €