Neuer Blogbeitrag

Zwischen Krisen und Zuversicht – Geschichten, die Mut machen
Autorin C. Juliane Vieregge schreibt auf unserem Verlagsblog über die Entstehung ihres Buches Was wirklich zählt. 18 mal Hoffnung in Krisenzeiten.
Veranstaltung

Frauenkino Xenia im Schweizerischen Sozialarchiv
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, findet um 18.30 Uhr ein Gespräch zum Buch Frauenkino Xenia - Zürich mit Autorin Doris Senn im Medienraum des Schweizerischen Sozialarchivs (Stadelhoferstrasse, 8001 Zürich) statt.
Veranstaltung

Filmjob-Speeddating
Am Sonntag, 22. Juni 2025 laden die Zuger Filmtage zum Speeddating der anderen Art: In einem interaktiven Postenlauf stellen sich Profis aus unterschiedlichsten Bereichen der Filmproduktion vor – von Kameratechnik, Maskenbild und Bühnenbild bis hin zur Postproduktion. Es gibt also Einblick in reale Arbeitsprozesse, Werkzeuge am Filmset und es wird gezeigt, wie vielseitig und kollaborativ die Arbeit hinter der Kamera ist. Die Anmeldung ist möglich bis zum 15. Juni 2025.
Podcastfolge
Die Reichspogromnacht 1938: Das Martyrium der Familie Geiershoefer
Über drei Semester hinweg haben Studierende der KU gemeinsam mit Geschichtsprofessorin Vanessa Conze daran gearbeitet, das Schicksal der jüdischen Familie Geiershoefer aus Allersberg sichtbar zu machen. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde im Rahmen des Podcasts "Tatort Geschichte" vom Bayerischen Rundfunk veröffentlicht.
Hier geht es zur Podcastfolge.
Die Geschichte der Familie Geiershoefer als Buch finden Sie hier.