Filmsemiotik [KMS 3]

Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate

Filmsemiotik [KMS 3]

Umfassende Einführung zum Filmverstehen unter zeichentheoretischer Perspektive. Es werden Medien als solche, ihre technischen Grundlagen und ihre Wirkungsästhetik behandelt.

Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah, Marietheres Wagner
Buch 29,90 € / E-Book 24,99 €

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2016

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2016

Das einzige Filmlexikon in Printform bietet einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten.

24,90 €

Das Privat-Fernsehen [KMS 11]

Reality TV als Trägerkonzept medienvermittelter Privatheit im deutschen Fernsehen

Das Privat-Fernsehen [KMS 11]

Reality TV hat die deutsche Fernsehlandschaft im neuen Jahrtausend nachhaltig geprägt. Seit BIG BROTHER wird die Entwicklung vielfach von lebendigen Diskursen über den Untergang des Abendlandes, über Voyeurismus und nicht zuletzt über die Verzerrung...

Matthias Herz
29,90 €

Standardsituationen im Film

Ein Handbuch

Standardsituationen im Film

Standardsituationen im Film enthalten ein bestimmtes Spannungspotential, das den weiteren Verlauf des Konflikts steuert.

Thomas Koebner (Hg.)
29,90 €

Der Zeichentrickfilm [KMS 8]

Eine Einführung in die Semiotik und Narratologie der Bildanimation

Der Zeichentrickfilm [KMS 8]

Der Zeichentrickfilm bedient heute alle Genres und Altersklassen. Im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte entwickelten sich unterschiedliche Techniken für seine Herstellung: Von der Animation auf Papierblätter gezeichneter Figuren der Anfangszeit bis hin zum computergestützten Animationsfilm unserer Tage.

Matthias C. Hänselmann
58,– €

Der Mediensturm – vom Ereignis zum Szenario [input 2]

Die Katastrophenberichterstattung am Beispiel des Orkantiefs Xaver 2013

Der Mediensturm – vom Ereignis zum Szenario [input 2]

„Orkantief "Xaver" braut sich über Grönland zusammen und wird ab morgen in Norddeutschland für bange Momente sorgen“, prognostiziert der Deutschlandfunk (DLF) und rät zur Vorsorge.

Victoria Lippmann
16,90 €

Schöner Lehren - gegendert und gequeert

Schöner Lehren - gegendert und gequeert

Was kann es heißen, gendersensibel und diversitygerecht in den Medienwissenschaften zu lehren? Welche Didaktiken lassen sich anwenden und wie können Methoden umgesetzt werden?

Lena Eckert (Hg.), Silke Martin (Hg.)
16,90 €

Spielarten des Dokumentarischen

Einführung in Geschichte und Theorie des Nonfiktionalen Films

Spielarten des Dokumentarischen

Das dokumentarische Genre boomt – im Kino und im Fernsehen finden sich viele Nonfiktionale Filme in unterschiedlichen Ausprägungen und Facetten. Bei näherem Hinsehen lassen sich fünf grundsätzliche Prototypen unterscheiden.

Thorolf Lipp
24,90 €

Handbuch Medien machen

Medienarbeit in Gewerkschaft, Betriebsrat und weiteren nicht-kommerziellen Organisationen

Handbuch Medien machen

Medienarbeit für Dummies - Buch und begleitende Website helfen Medienfrischlingen

Kai Bliesener, Uli Eberhardt, Jochen Faber, Jordana Vogiatzi
Buch 22,90 € / E-Book 9,99 €

Film im Transferprozess [MSM 58]

Transdisziplinäre Studien zur Filmsynchronisation

Film im Transferprozess [MSM 58]

Nach 85 Jahren Tonfilm und ebenso langer Zeit des Synchronisierens fremdsprachiger Filme in Deutschland ist ein Paradox zu konstatieren. Der massenhaften Verbreitung synchronisierter Filme und Fernsehserien steht das Fehlen jeglicher systematischer Forschung ...

Thomas Bräutigam, Nils Daniel Peiler
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Redaktionsorganisation regionaler Medienunternehmen im crossmedialen Zeitalter [input 1]

Ein exemplarischer Vergleich von Schleswig-Holsteinischem Zeitungsverlag und Fynske Medier

Redaktionsorganisation regionaler Medienunternehmen im crossmedialen Zeitalter [input 1]

Print, Online, Newsdesks – die Digitalisierung macht auch vor Tageszeitungen nicht halt. Neben den technischen Veränderungen muss sich auch die Redaktionsstruktur dem digitalen Zeitalter anpassen.

Merle Bornemann
16,90 €

Politik des Bewegungsfilms [ZFS 34]

Zürcher Filmstudien [34]

Politik des Bewegungsfilms [ZFS 34]

Bewegungsfilme mischen sich in politische Debatten ein. Sie werden als Ausdruck, Sprachrohr, Instrument oder Legitimation einer sozialen Bewegung wahrgenommen und können zur Verbreitung, aber auch zur Spaltung dieser Bewegung beitragen.

Julia Zutavern
29,90 €