Media and Religion in (Post)Colonial Societies

Dynamics of Power and Resistance

Media and Religion in (Post)Colonial Societies

Media and religion, both broadly understood, often form the mise-en-scène for power struggles in competing narratives of conflict, protest, oppression, and resistance.

Philippe Bornet (Hg.), Stephanie Knauss (Hg.), Alexander D. Ornella (Hg.)
16,90 €

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Erscheinungsweisen wider

Stefanie Kreuzer (Hg.)
58,– €

Trick, Treat, Transgress:

The Simpsons’ Treehouse of Horror as popular-culture History of the Digital Age

Trick, Treat, Transgress:

Diese Arbeit behandelt einen Teil der Serie DIE SIMPSONS, der von der Forschung bislang nicht beachtet wurde, die Halloween-Serie Treehouse of Horror...

Sandra Danneil
40,– €

Deutsch-türkisches Kino

Eine Kategorie wird gemacht

Deutsch-türkisches Kino

Die Autorin untersucht und hinterfragt das deutsch-türkische Kino als Kategorie und beginnt Ende der 1990er Jahre mit einer Gruppe junger Filmemacher*innen,als deren Leitfigur Fatih Akin gelten kann.

Muriel Schindler
34,– €

Ungeschnitten

Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino

Ungeschnitten

„Ungeschnitten“ erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung.

Martin Jehle
38,– €