*
Der große Bellheim von Dieter Wedel (1992)

Hier und Anderswo [MSM 82]

Palästina-Israel im essayistischen Film (1960-2010)

Hier und Anderswo [MSM 82]

Die Studie untersucht, wie sich die audiovisuelle Repräsentationen Palästina-Israels und die visuellen Kulturen seit 1960 verändert haben.

Peter Grabher
38,– €

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Lexikon der deutschen TV-Slapstickserien Ost und West

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.

Norbert Aping
28,– €

Religion and Popular Music

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [2/2020]

Religion and Popular Music

The interactions between popular music and religion are manyfold and highly complex. Popular music as an important part of popular culture is a means of communication.

Natalie Fritz (Hg.), Anna-Katharina Höpflinger (Hg.)
16,90 €

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Klassiker des osteuropäischen Films [5]

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Überblick über jene Epoche der Nachkriegszeit, als mit dem kulturpolitischen Tauwetter der sowjetische Film nach der zunehmenden Selbstisolierung in der späten Stalinzeit auf internationalen Festivals und Preisverleihungen im Zeichen des Kalten Krieges weltweite Aufmerksamkeit gewann.

Matthias Schwartz (Hg.), Barbara Wurm (Hg.)
14,90 €

Filmgeschichte im Paket

Filmgeschichte im Paket

Alle 3 Bände der Einführung in die Filmgeschichte im Paket mit den 7 DVDs der Box Filmgeschichte weltweit (absolutmedien)

120,– €