Serielles Erzählen und kollektive Identitäten
Narrative Konstruktionen kulturellen Bewusstseins in aktuellen spanischen und lateinamerikanischen TV- und Streaming-Serien
| Anna Isabell Wörsdörfer25,– € | |
Schlüsselszenen audiovisueller Zeitlichkeit
Ein integratives Modell zum Erleben filmischer Temporalität
| Sandra Ludwig58,– € | |
Medien als Gegenentwurf zum Irrationalen
Das Problem der Objektivität in Joe Berlingers Blair Witch 2
| Paweł Parszyk28,– € | |
Von Harriet zu Queen and Slim:
Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten
| Karen A. RitzenhoffBuch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
Die Anfänge des Starsystems
Asta Nielsen in Deutschland und Österreich-Ungarn 1911-1914
| Friederike Grimm38,– € | |
Aufbruch und Gewalt
Klassiker im Kino der Romania der 1960er- und 1970er-Jahre
| Natasha Bianco (Hg.), Antonio Salmeri (Hg.), Sabine Schrader (Hg.)34,– € | |
Gefesselt im dunklen Raum
Filmrezeption in der Nachkriegszeit (1945–1960)
| Thomas BräutigamBuch 25,– € / E-Book 19,99 € | |
Rassismus im Film
Marburger Schriften zur Medienforschung [95]
| Ömer Alkin (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.)34,– € | |
Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960
Marburger Schriften zur Medienforschung [93]
| Kristina HöchBuch 38,– € / E-Book 29,99 € | |
Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms
Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur
| Alexander Stark48,– € | |
Luis García Berlanga (1921-2010)
Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs
| José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)Buch 34,– € / E-Book 26,99 € | |
 
             
             
			


















 
             
             
             
            