*
Michael Jackson hat sich in einen Zombie verwandelt

Between Frontiers

Der ‹Good German› im angloamerikanischen Kriegsfilm der 1950er-Jahre

Between Frontiers

Als sich der Kalte Krieg zu Beginn der 1950er-Jahre zuspitzt, bildet sich in anglo-amerikanischen Kriegsfilmen über den Zweiten Weltkrieg das Figurenstereotyp des ‹Good German› heraus.

Marius Kuhn
34,– €

Mikroanalyse

Montage AV

Mikroanalyse

Das Themenheft «Mikroanalyse» widmet sich der Frage, was zu entdecken ist, wenn man Film- und Tondokumente ganz genau auf mikroskopischer Ebene analysiert.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.), Patrick Vonderau (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Italienbilder

Intermediale und interdisziplinäre Annäherungen

Italienbilder

La Dolce Vita. Das geflügelte Wort ruft nicht nur Assoziationen an Federico Fellinis epochalen Meilenstein der Filmgeschichte wach, sondern hat sich längst zum Sinnbild einer italienisch-konnotierten Lebensart entwickelt.

Angela Fabris (Hg.), Sabrina Gärtner (Hg.), Jörg Helbig (Hg.)
25,– €

Aufbruch und Gewalt

Klassiker im Kino der Romania der 1960er- und 1970er-Jahre

Aufbruch und Gewalt

1954 forderte Truffaut, dass das Kino von Grund auf erneuert werden müsse, dafür aber vorab „die Säulen des Tempels“ einzustürzen müssen. Das Autor:innenkino der späten 1950er...

Natasha Bianco (Hg.), Antonio Salmeri (Hg.), Sabine Schrader (Hg.)
34,– €

Frauenkino Xenia – Zürich

Frauenkino Xenia – Zürich

Das Buch ist eine Hommage an ein Projekt, das in seiner Kontinuität europaweit einzigartig war.

Doris Senn
34,– €

Wahrnehmung stören

Essays zu Kino und Film

Wahrnehmung stören

Das Kino ist ein Labor, in dem mit unserem Sehen, Hören und Fühlen experimentiert wird.

Johannes Binotto
30,– €

Magnetwand, Monitor, Meme

Büroarbeit und Ihre Medien

Magnetwand, Monitor, Meme

Das Büro ist trotz aller Umbrüche nach wie vor privilegierter Arbeitsort unserer Gegenwart. Seine Geschichte ist besonders eng mit der Geschichte seiner Medien verbunden....

Christoph A. Büttner (Hg.), Felix Raczkowski (Hg.)
Buch 12,90 € / E-Book 12,90 €

Warum Winnetou wichtig war

Warum Winnetou wichtig war

Nachdenken und Erinnern, das verständlich macht, warum Winnetou wichtig war und zu dem prägendsten populären Mythos Deutschlands seiner Zeit werden konnte.

Ralf Junkerjürgen
Buch 18,– € / E-Book 14,99 €

Cinema Provinziale

Lichtspieltheater in der Provinz

Cinema Provinziale

Katrin Schneider hat unentdeckte Kleinode mit der Kamera festgehalten - Kinos auf dem Lande und in den kleinen Städten. ...

Katrin Schneider
38,– €

Oszilloskopie im Experimentalfilm der frühen 1950er Jahre

Praktiken im Grenzbereich von Elektronik und Kinematografie

Oszilloskopie im Experimentalfilm der frühen 1950er Jahre

In den frühen 1950er Jahren entstanden experimentelle Filme, die erstmals elektronische Bilder künstlerisch verarbeiteten. Die Dissertationsschrift erfasst sie zum ersten Mal...

Stefanie Bräuer
48,– €

Kino macht mobil

Das Comeback der Wanderkinos/ Komm und sieh - Der Krieg in uns Essays zur Zukunft des Kino

Kino macht mobil

Dieses Wendebuch vereinigt zwei Essayreihen zum aktuellen Kino

Morticia Zschiesche
Buch 18,– € / E-Book 14,99 €

Sozialdemokratisches Narrativ in der Krise

Perspektiven ds - Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik

Sozialdemokratisches Narrativ in der Krise

In diesem Heft geht es um zweierlei:Einerseits wird angemahnt, dass die überzeugende sozialdemokratische Erzählung weitgehend abhanden gekommen sei. Die Kritik lautet, es...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €