Cover
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Regie: Caroline Link, D 2019.

Blessed are the Eyes that Catch Divine Whispering ...

Silence and Religion in Film

Blessed are the Eyes that Catch Divine Whispering ...

Many films include moments of silence. Sometimes these moments last little longer than one or two seconds.

Freek Bakker (Hg.), L van der Tuin (Hg.), M. van Dijk (Hg.)
19,90 €

Vergangenheiten

Die Kasseler Oberbürgermeister Seidel, Lauritzen, Branner und der Nationalsozialismus

Vergangenheiten

Willi Seidel, Lauritz Lauritzen und Karl Branner – alle drei SPD-Mitglieder nach 1945 - waren von 1945 bis 1975 Oberbürgermeister der Stadt Kassel. Wie verhielten sich die drei Amtsträger, die - in unterschiedlicher Weise - bis zuletzt für den NS-Staat tätig gewesen waren, in der Kommunalpolitik der Nachkriegszeit?

Eckart Conze, Jens Flemming, Dietfrid Krause-Vilmar, Sabine Schneider
19,90 €

Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte

Mediale Verortungen des Dazwischen

Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte

Was ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken?

Silke Martin (Hg.), Anke Steinborn (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 7,99 €

Politik des Bewegungsfilms

Zürcher Filmstudien [34]

Politik des Bewegungsfilms

Bewegungsfilme mischen sich in politische Debatten ein. Sie werden als Ausdruck, Sprachrohr, Instrument oder Legitimation einer sozialen Bewegung wahrgenommen und können zur Verbreitung, aber auch zur Spaltung dieser Bewegung beitragen.

Julia Zutavern
29,90 €

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2014

Lexikon des internationalen Films

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2014

Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2014 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik.

Jörg Gerle, Horst Peter Koll
24,90 €

Klassiker des polnischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [1]

Klassiker des polnischen Films

25 Polnische Filmklassiker im Kurzportrait

Christian Kampkötter (Hg.), Peter Klimczak (Hg.), Christer Petersen (Hg.)
Buch 19,90 € / E-Book 9,99 €

Der Schock des Wirklichen

Wissenschaftsfilm und Pariser Avantgarde

Der Schock des Wirklichen

Die vorliegende Studie zum spannungsreichen Verhältnis zwischen dem frühen Wissenschaftsfilm der 1910er und der Pariser Avantgarde der 1920er Jahre eröffnet den Blick auf ein weitgehend unerforschtes Feld der Film- und Kunstwissenschaft.

Christian Hadorn
29,90 €

A strong Europe – but only with a strong manufacturing sector

Policy concepts and instruments in ten EU member states

A strong Europe – but only with a strong manufacturing sector

This collection of papers focuses on a core problem of European development. Ten contributions examine the development of industry and industry-related services in EU member states.

Frank Gerlach (Hg.), Marc Schietinger (Hg.), Astrid Ziegler (Hg.)
24,90 €

Starkes Europa – nur mit Produktion und Industrie

Industriepolitische Konzepte und Instrumente in zehn EU-Ländern

Starkes Europa – nur mit Produktion und Industrie

Der Band befasst sich mit einem Kernproblem der europäischen Entwicklung. In zehn Beiträgen aus europäischen Ländern wird die Entwicklung der Industrie und der industrienahen Dienstleistungen untersucht.

Frank Gerlach (Hg.), Marc Schietinger (Hg.), Astrid Ziegler (Hg.)
24,90 €

Grenzgänge zwischen Literatur und Film

Grenzgänge zwischen Literatur und Film

«Aufforderung zu Grenzgängen» - so überschreibt Thomas Koebner seine Essays

Thomas Koebner
29,90 €

Kino, Sprache Tanz

Ästhetik und Vermittlung in den Filmen der Berliner Schule

Kino, Sprache Tanz

Das Buch blickt aus einer speziellen Perspektive auf den Korpus jüngerer deutscher Filme, die von der Filmkritik 2001 unter dem Label Berliner Schule gebündelt wurden.

Wenke Wegner
34,– €

Wie haben sie’s gemacht? Babelsberger Kameramänner öffnen ihre Trickkiste

Wie haben sie’s gemacht? Babelsberger Kameramänner öffnen ihre Trickkiste

Seit den frühen Tagen der Kinematografie verblüffen Filmtricks die Zuschauer und verleihen den Filmen überzeugend visuelle Wirkungen. Schon in den 1920er-Jahren waren alle wichtigen Tricks von Filmpionieren erfunden.

Uwe Fleischer, Helge Trimpert
19,90 €

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.