Cover
Der Dritte Mann (1949)

Perspektiven einer solidarischen Gesellschaft

perspektiven ds 1/10

Perspektiven einer solidarischen Gesellschaft

Deutschland muss sich von einer Illusion verabschieden- der Illusion, dass die exzessiven Spreizungen zwischen Arm und Reich in einer sozialen Marktwirtschaft zusehends aufgehoben werden. Hatte man diese exzessiven Unterschiede eher in die USA oder meinetwegen Mexiko verortet, hatte man eher Großbritannien, ...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
9,90 €

Formen der Liebe

Die Filme von Rudolf Thome

Formen der Liebe

Rudolf Thome ist einer der international geachtetsten deutschen Filmemacher.

Ulrich Kriest
29,90 €

Kritik des Ästhetischen – Ästhetik der Kritik

Festschrift für Karl Prümm

Kritik des Ästhetischen – Ästhetik der Kritik

Festschrift für Karl Prümm

Andreas Kirchner, Astrid Pohl
38,– €

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2009

Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2009

„Wer Bescheid wissen will im Kino weltweit, kommt um das ,Lexikon des internationalen Films' nicht herum." br/kinokino

Hans Messias
22,90 €

Mythos Nouvelle Vague [MSM ]

Der Kunstanspruch, der Autorenbegriff und das selbstentworfene Bild

Mythos Nouvelle Vague [MSM ]

Die Nouvelle Vague – Truffaut, Godard, Rivette, Rohmer und Chabrol – ist das französische Kino der sechziger Jahre, ist Jugend, Revolte und Aufbruch. Sie steht für den Beginn von Autorenfilm, Moderne und Kunst im Kino.

Simon Frisch
29,90 €

Der Zirkusfilm [ZFS 23]

Exotismus – Konformität – Transgression

Der Zirkusfilm [ZFS 23]

Der Zirkusfilm ist ein ungewohnt zählebiges und wandlungsfähiges Genre. Zirkusfilme tauchen zu fast jeder Zeit und in nahezu allen Kinokulturen auf.

Matthias Christen
24,90 €

Gewaltprävention 2.0

Digitale Herausforderungen

Gewaltprävention 2.0

Neue Medien nehmen besonders in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen einen immer größer werdenden Raum ein. Erwachsenen erschließt sich diese komplexe und schnellebige Welt nur schwer.

Marcus Lüpke, Ulf Neumann
16,90 €

Gotteserzählungen

Gottessuche in Literatur und Film

Gotteserzählungen

Der Autor untersucht moderne Erzählungen – sowohl literarische wie filmische – darauf, inwieweit sie die Suche des Menschen nach dem Göttlichen zeigen. Zunächst klärt er, was unter dem ‚Göttlichen‘ zu verstehen ist und wie dies in den Suchbewegungen ...

Martin Ostermann
38,– €

Porno [Montage AV 2/2009]

montage/av

Porno [Montage AV 2/2009]

Pornografie ist allgegenwärtig in den konvergenten Medienumgebungen von heute. Mit der Verbreitung von Video seit den frühen 1980er Jahren entwickelte sich die Pornoindustrie zu einer Branche, die allein in den USA im vergangenen Jahrzehnt mit rund 11.

12,80 €

Schnittstellen [MSM 16]

Serienmord im Film

Schnittstellen [MSM 16]

Der Autor untersucht die Einfluss- und Rückflussmechanismen zwischen dem Serienmörderfilm und der Kriminalistik, Kunstgeschichte, Zensurgeschichte, Medienwirkungsdebatten und anderer gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Diskurse. Hierzu wird zunächst...

Stefan Höltgen
Buch 29,90 € / E-Book 19,99 €

Audiovisuelle Metaphern. Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen

Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen

Audiovisuelle Metaphern. Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen

Audiovisuelle Unterhaltungsmedien lösen bei ihrem Publikum Gefühle und körperliche Reaktionen aus, die ihren Konsum für viele erst reizvoll machen. Im medialen Gefüge verschmilzt dabei die sinnliche Qualität der Bilder und Klänge mit komplexen ...

Kathrin Fahlenbrach
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Carneval der Affekte Eine Genretheorie des amour fou Films

Panorama – Film im Kontext

Carneval der Affekte Eine Genretheorie des amour fou Films

Nicht erst seit der Entdeckung der Kinematographie steht der Themenkreis der wahnsinnigen Liebe im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Literatur, Theater und bildende Kunst loten seit der Antike die Untiefen von Liebesbeziehungen aus.

Katrin Bornemann
29,90 €