Schlaf(modus)

Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch

Schlaf(modus)

Allumfassende Mediennutzung ist heute irreversibler Fakt – selbst das ehemalige Refugium des Schlafs kann sich dem Ubiquitous Computing nicht entziehen. Für die medienwissenschaftliche Forschung gilt es daher vor allem die Menschen in ihrer Beziehung ...

Ulrike Allouche (Hg.), Solveig Ottmann (Hg.), Silke Roesler-Keilholz (Hg.)
12,90 €

Überleben im Darsteller-Dschungel

Wegweiser für freischaffende SchauspielerInnen

Überleben im Darsteller-Dschungel

Dieses Buch bietet durch Gespräche mit ExpertInnen einen Wegweiser für jede SchauspielerIn, die sich auf „den freien Markt“ wirft. Es soll verhindern, dass sich immer mehr KollegInnen im Dschungel dieses Marktes verirren.

Mathias Kopetzki
24,90 €

Christian Petzold

«Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück.» Ein Gespräch

Christian Petzold

Gespräch mit Christian Petzold, einem der profiliertesten deutschen Filmemacher

Bernd Stiegler (Hg.), Alexander Zons (Hg.)
19,90 €

Cosmopolitan Cinema [MSM 61]

Kunst und Politik in der zweiten Moderne

Cosmopolitan Cinema [MSM 61]

Die Idee einer Weltgesellschaft wird in den audiovisuellen Medien aufgegriffen und ausgeformt, indem Welt- und Gesellschaftsmodelle entworfen werden. Das Medium Film wird auf diese Weise zu einem kosmopolitischen Akteur.

Matthias Christen (Hg.), Kathrin Rothemund (Hg.)
38,– €

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte und Entwicklung der Schweizer Filmkritik und blickt dabei auf ihre reiche Vergangenheit, ihre gegenwärtige Situation und auch auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Philipp Brunner (Hg.), Tereza Fischer (Hg.), Marius Kuhn (Hg.)
22,– €