Messy Images

Unordnungen vernetzter Bilder

Messy Images

Mit dem Themenschwerpunkt «Messy Images» lädt Montage AV dazu ein, die Unübersichtlichkeit und Unordnung digital vernetzter Bilder anhand konkreter Phänomene, Teilaspekte und Methoden zu erforschen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.)
16,90 €

Die Kalibrierung literarischer Zeit

Strukturwandel am Ende der Goethezeit

Die Kalibrierung literarischer Zeit

Durch die Entstehung der Industriegesellschaft wurde Zeit von der bloßen Dimension zur Ressource. Diese Veränderung der Wahrnehmung von Zeit hat sich auch auf die Literatur der Goethezeit ausgewirkt.

Stephan Brössel (Hg.), Stefan Tetzlaff (Hg.)
34,– €

«O’zapft is!»

Das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive

«O’zapft is!»

Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit größte und nahezu älteste säkulare Volksfest, welches über eine enorme Strahlkraft verfügt.

Stephanie Großmann (Hg.)
34,– €

Découpage

Historische Semantik eines filmästhetischen Begriffs

Découpage

Dem Geheimnis von Praxis und Theorie der Découpage begibt sich dieses Buch auf die Spur. Es verfolgt das Konzept zurück bis in die Zeit seiner Entstehung in den 1910er-Jahren und begleitet es durch die wechselhafte Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Guido Kirsten
28,– €

The Good, the Bad and the Ugly

Theoretical and Methodological Challenges in Media Ethics and Religion

The Good, the Bad and the Ugly

The current issue presents four contributions that discuss media ethics and religion from different perspectives.

Natalie Fritz (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.), Baldassare Scolari (Hg.)
16,90 €