Deutsche Geschichtsbilder - Filme reflektieren Geschichte

Modellierungen historischer (Dis-)Kontinuität in selbstreflexiven Non-Fiction Filmen.

Deutsche Geschichtsbilder - Filme reflektieren Geschichte

Diese Arbeit untersucht, wie Non-Fiction Filme eine medienspezifische, genuin filmische Auseinandersetzung mit Geschichte suchen.

Sonja Czekaj
34,– €

3D

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [62/6]

3D

Der 3D-Film feiert in regelmäßigen Abständen fröhliche Urständ und hat zudem eine Geschichte, die weit in die präcinematographische Zeit zurückreicht: zur Stereofotografie. Nach wie vor ist 3D mehr als ein Verfahren und eine Nagelprobe für die ...

16,90 €

Verlustkino [MSM 59]

Trauer im amerikanischen Polizeifilm seit 1968

Verlustkino [MSM 59]

1968: Während der Vietnam-Krieg die USA außenpolitisch dominiert, kennzeichnet eine Reihe politischer Attentate die innenpolitische Lage. Der Verlust seiner Hoffnungsträger hinterlässt der Nation ein Vakuum.

Sascha Keilholz
Buch 19,90 € / E-Book 15,99 €

Redaktionsorganisation regionaler Medienunternehmen im crossmedialen Zeitalter

Ein exemplarischer Vergleich von Schleswig-Holsteinischem Zeitungsverlag und Fynske Medier

Redaktionsorganisation regionaler Medienunternehmen im crossmedialen Zeitalter

Print, Online, Newsdesks – die Digitalisierung macht auch vor Tageszeitungen nicht halt. Neben den technischen Veränderungen muss sich auch die Redaktionsstruktur dem digitalen Zeitalter anpassen.

Merle Bornemann
16,90 €

Unstillbare Sehnsucht. Die Filme von Claude Sautet

Die Filme von Claude Sautet

Unstillbare Sehnsucht. Die Filme von Claude Sautet

Claude Sautets Filme sind auch unterhaltsame, zeitlose Geschichten über die kleinen und größeren Widrigkeiten des Lebens herausragend besetzt mit den populärsten Stars jener Zeit. Aber, sie sind weitaus mehr.

Bettina Karrer
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte

Mediale Verortungen des Dazwischen

Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte

Was ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken?

Silke Martin (Hg.), Anke Steinborn (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 7,99 €

Politik des Bewegungsfilms

Zürcher Filmstudien [34]

Politik des Bewegungsfilms

Bewegungsfilme mischen sich in politische Debatten ein. Sie werden als Ausdruck, Sprachrohr, Instrument oder Legitimation einer sozialen Bewegung wahrgenommen und können zur Verbreitung, aber auch zur Spaltung dieser Bewegung beitragen.

Julia Zutavern
29,90 €

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2014

Lexikon des internationalen Films

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2014

Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2014 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik.

Jörg Gerle, Horst Peter Koll
24,90 €

Klassiker des polnischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [1]

Klassiker des polnischen Films

25 Polnische Filmklassiker im Kurzportrait

Christian Kampkötter (Hg.), Peter Klimczak (Hg.), Christer Petersen (Hg.)
Buch 19,90 € / E-Book 9,99 €

Der Schock des Wirklichen

Wissenschaftsfilm und Pariser Avantgarde

Der Schock des Wirklichen

Die vorliegende Studie zum spannungsreichen Verhältnis zwischen dem frühen Wissenschaftsfilm der 1910er und der Pariser Avantgarde der 1920er Jahre eröffnet den Blick auf ein weitgehend unerforschtes Feld der Film- und Kunstwissenschaft.

Christian Hadorn
29,90 €

Grenzgänge zwischen Literatur und Film

Grenzgänge zwischen Literatur und Film

«Aufforderung zu Grenzgängen» - so überschreibt Thomas Koebner seine Essays

Thomas Koebner
29,90 €

Robert Siodmak

Retrospektive des Zeughauskinis in Berlin

Robert Siodmak

Robert Siodmak drehte in Deutschland MENSCHEN AM SONNTAG (1930) und reussierte nach der Emigration Hollwood mit Filmen wie DIE WENDELTREPPE (1946)

Frederik Lang
14,90 €