Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms

Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Die Anfänge der ägyptischen Filmindustrie

Henriette Bornkamm
29,90 €

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont.

Jelena Rakin
29,90 €

Filmfarbe

Montage AV [2/20]

Filmfarbe

Filmkunst lebt nicht zuletzt von der Farbe. Doch wie kann man diese elementare Intensität des Kinos methodisch in den Griff bekommen?

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Hier und Anderswo

Palästina-Israel im essayistischen Film (1960-2010)

Hier und Anderswo

Die Studie untersucht, wie sich die audiovisuelle Repräsentationen Palästina-Israels und die visuellen Kulturen seit 1960 verändert haben.

Peter Grabher
38,– €

Religion and Popular Music

Journal for Religion, Film and Media [2/2020]

Religion and Popular Music

The interactions between popular music and religion are manyfold and highly complex. Popular music as an important part of popular culture is a means of communication.

Natalie Fritz (Hg.), Anna-Katharina Höpflinger (Hg.)
16,90 €

Smarte Serienfans

Resistente Praktiken der Teilhabe in Fan-Gemeinschaften

Smarte Serienfans

Diese Ausgabe von AugenBlick nimmt Fans und Fandoms in den Blick

Anne Ganzert (Hg.), Isabell Otto (Hg.), Benjamin Schäfer (Hg.)
19,90 €

Digitale Praktiken

Montage AV [1/2020]

Digitale Praktiken

Diese Ausgabe von montage AV beschäftigt sich mit den Methoden der Filmwissenschaft unter dem Aspekt der Digitalisierung

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Science Fiction and Religion

Journal for Religion, Film and Media [1/2020]

Science Fiction and Religion

In science fiction films, we explore remote universes and use yet unknown technologies – the world as we know it is left behind. But although the technical devices in these films are impressive and the science advances in huge steps, the protagonists ...

Elie Yazbek (Hg.)
16,90 €

Schlaf(modus)

Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch

Schlaf(modus)

Allumfassende Mediennutzung ist heute irreversibler Fakt – selbst das ehemalige Refugium des Schlafs kann sich dem Ubiquitous Computing nicht entziehen. Für die medienwissenschaftliche Forschung gilt es daher vor allem die Menschen in ihrer Beziehung ...

Ulrike Allouche (Hg.), Solveig Ottmann (Hg.), Silke Roesler-Keilholz (Hg.)
12,90 €

Christian Petzold

«Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück.» Ein Gespräch

Christian Petzold

Gespräch mit Christian Petzold, einem der profiliertesten deutschen Filmemacher

Bernd Stiegler (Hg.), Alexander Zons (Hg.)
19,90 €

Nähe und Distanz

Montage AV [2/2019]

Nähe und Distanz

Die Beiträge loten auf verschiedenen Ebenen die Mechanismen von Annäherung und Distanzierung im Film aus.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Apocalyptic Imaginings

Journal for Religion, Film and Media [2/2019]

Apocalyptic Imaginings

The articles in the thematic section of this issue of the JRFM address a number of issues that can help us better understand not only the films, TV series, or texts the authors are looking at, but also broader socio-political and psychological issues ...

Alexander D. Ornella (Hg.)
19,90 €