Partizipation und Krisen

perspektiven ds 2/11

Partizipation und Krisen

Nicht erst seit «Stuttgart 21» wird über das Verhältnis von Bürgerbeteiligung und Staatshandeln neu diskutiert. Der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe der perspektivends nimmt diese für eine lebendige Demokratie elementare Debatte auf. http://www.perspektiven-ds.de/

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
9,90 €

Bildspannung

Montage AV [2/20]

Bildspannung

Die Beiträge diese Ausgabe von montage/av beschäftigen sich mit dem Drehen und Kippen des Filmbildes, mit bildstilistischen Aspekten, die unseren Blick fordern, die mit der Materialität des Mediums operieren und dabei eine Spannung erzeugen, die vorwiegend eine optische ist. Was genau geschieht, ...

12,80 €

Bilder in Echtzeit

Medialität und Ästhetik des digitalen Bewegtbildes

Bilder in Echtzeit

Das Heft «Bilder in Echtzeit» greift die Diskursfigur ‹in Echtzeit› auf, um sie kritisch zu beleuchten und ihre medialen, ästhetischen und bildpolitischen Implikationen herauszustellen – gerade bezogen auf die Historizität digitaler Bewegtbilder. Bilder werden als Figurationen von Echtzeit ...

9,90 €

Filmische Atmosphären

Zürcher Filmstudien [30]

Filmische Atmosphären

Was meinen wir, wenn wir von der ‹Atmosphäre› in Film und Kino sprechen?

Philipp Brunner (Hg.), Jörg Schweinitz (Hg.), Margrit Tröhler (Hg.)
29,90 €

Transformation und Integration

Perspektiven 1/11

Transformation und Integration

Eines seiner Ziele hat Thilo Sarrazin nun erreicht: Sein SPD-Parteibuch wird er wohl mit ins Grab nehmen. Denn dass alle drei bis vier Jahre ein neues Parteiausschlussverfahren in Gang gesetzt wird, wäre dann doch ziemlich lächerlich und albern.

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
9,90 €

Montage [Montage AV 1/2011]

Montage AV [1/2011]

Montage [Montage AV 1/2011]

Mit dem vorliegenden Heft feiert die Zeitschrift montage/av den 20. Jahrgang ihres Erscheinens. Der Titel ist immer noch Programm – was liegt also näher, als ihn anlässlich dieses Jubiläums nun endlich zum Thema zu machen?

12,80 €

Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur

Seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts hat sich eine veränderte Sichtweise auf Bilder, ihr kommunikatives sowie vor allem wissenskonstituierendes Potential (insbesondere in den Naturwissenschaften und der Medizin) und ihre damit unmittelbar ...

9,90 €

Linke Geschichte - linke Gegenwart - linke Zukunft

perspektiven ds 2/10

Linke Geschichte - linke Gegenwart - linke Zukunft

Dieses Heft der perspektiven ds beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema «Linke Geschichte – linke Gegenwart – linke Zukunft». Der Titel soll zum Ausdruck bringen, dass linke Politik auf alle diese Zeitebenen ausstrahlt und sich gleichzeitig auf ein historisches Fundament stützen kann und ...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.)
9,90 €

Filmologie/Soziologie [Montage AV 2/2010]

montage/av 2/2010

Filmologie/Soziologie [Montage AV 2/2010]

Der Themenschwerpunkt der vorliegenden Ausgabe widmet sich dem auf Deutsch bislang nicht zugänglichen Bereich der kinosoziologischen Arbeiten der filmologischen Schule. Als Autoren stehen Siegfried Kracauer und Edgar Morin im Zentrum dieses Arbeitsfeldes. ...

12,80 €

Dunkle Helden Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV

Film & Theologie [17]

Dunkle Helden Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV

Vampire und Vampirinnen begegnen in einer Vielzahl an Medienprodukten mit großer Reichweite (Kinofilme, TV-Serien, Belletristik), insbesondere ein junges, weibliches Publikum wird seit Mitte der neunziger Jahre mit Vampiren als Fluchtpunkten und Kristallisationen ...

Christian Feichtinger, Theresia Heimerl
19,90 €

Leiden, Trauma, Folter: Bildkulturen des Irakkriegs

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

Leiden, Trauma, Folter: Bildkulturen des Irakkriegs

Welche Bilder haben wir vom gegenwärtigen zweiten Irakkrieg? Die Berichterstattung ist durch das amerikanische Militär erheblich eingeschränkt; sie wird jedoch massiv unterwandert durch die Bilderfreude der am Krieg Beteiligten, die mit mobilen Telefonen ...

Angela Krewani, Karen A. Ritzenhoff
16,90 €

Bewegung im neuesten deutschen Film

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [47]

Bewegung im neuesten deutschen Film

„Was tut sich - im deutschen Film?" – so heißt eine Reihe mit Filmvorführungen und anschließenden Diskussionen, die das Deutsche Filmmuseum/Deutsches Filminstitut Frankfurt am Main in Kooperation mit epd film schon seit Mai 2005 in unregelmäßigen Abständen veranstaltet. Es gibt scheinbar immer ...

Karl Prümm
9,90 €