*
ANNETTE von Leos Carax 2021

DDR – Erinnern, Vergessen

Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms

DDR – Erinnern, Vergessen

Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und an Biographien, die von ihr geprägt worden sind. Als Gedächtnismedium bewahren sie Vergessenes und fordern zu einem Erinnern heraus, das sich an den gängigen Formeln reibt.

Tobias Ebbrecht, Hilde Hoffmann, Jörg Schweinitz
Buch 29,90 € / E-Book 14,99 €

Screen Nightmares. Video, Fernsehen und Gewalt im Film

Video, Fernsehen und Gewalt im Film

Screen Nightmares. Video, Fernsehen und Gewalt im Film

In diesem Buch wird Michael Hanekes Darstellung der Medien-Gewalt kontrastiert mit dem Werk anderer international anerkannter Filmemacher, die, so wie er, die Fernseh-Medien und das Video als zentrales, die Erzählung vorantreibendes Element, in ihren...

Karen A. Ritzenhoff
Buch 24,90 € / E-Book 16,99 €

Horror

Grundlagen des populären Films

Horror

In diesem umfangreichen zweibändigen Werk gibt Georg Seeßlen einen umfassenden Überblick über das Genre des Horrorfilms. Dabei beschränkt sich seine Untersuchung keineswegs nur auf den klassischen Horrorfilm, sondern schließt auch dessen Vorläufer, ...

Fernand Jung, Georg Seeßlen
Buch 30,– € / E-Book 29,99 €

Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900-2000

Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900-2000

Immer erzählen Städte im Kino von den Chancen und Zwängen der Menschen im urbanen Leben, sei es realistisch inszeniert oder fantastisch konstruiert. Dieses Buch zeigt mit den Veränderungen des Stadtbildes auch den Wandel des Bildes von der Stadt ...

Guntram Vogt
Buch 68,– € / E-Book 29,99 €

Verführung zum Film [ZFS 5]

Der amerikanische Kinotrailer seit 1912–1998

Verführung zum Film [ZFS 5]

Der Kinotrailer ist Kernelement jeder Filmwerbekampagne. In den globalen Medienkonglomeraten der Gegenwart, die zu einem wesentlichen Teil von Film und Filmvermarktung leben, kommt ihm eine Schlüsselrolle zu.

Vinzenz Hediger
24,90 €