*
Kirmes in Treysa 1946

TV Glokal

Europäische Fersehserien und transnationale Qualitätsformate

TV Glokal

Der Band vereint Beiträge zu europäischen Fernsehserien. Der Schwerpunkt liegt auf den romanischen Ländern, aber es gibt auch Artikel zu osteuropäischen Serien.

Sabine Schrader (Hg.), Daniel Winkler (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 19,99 €

Die Dramaturgie der Globalisierung

Tendenzen im deutschsprachigen Theater der Gegenwart

Die Dramaturgie der Globalisierung

‹Globalisierung› ist seit den 1990er-Jahren von einem nur in Fachkreisen gebräuchlichen wissenschaftlichen Terminus zu einem weit verbreiteten Schlagwort avanciert. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich auch das deutschsprachige Theater verstärkt dem Phänomen ‹Globalisierung› zugewandt.

Stephanie Lehmann
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Twist Endings [MSM 54]

Umdeutende Film-Enden

Twist Endings [MSM 54]

Ein kleiner Kniff und alles ist anders – auch wenn das Twist Ending zumeist mit dem Riesenerfolg THE SIXTH SENSE (1999) in Verbindung gebracht wird, ist es fast so alt wie die Filmgeschichte selbst.

Willem Strank
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Venedig als Zeichen [KMS 5]

Literarische und mediale Bilder der «unwahrscheinlichsten der Städte» 1787–2013

Venedig als Zeichen [KMS 5]

Die Studie untersucht literarische und mediale Bilder der ‹meergeborenen› Stadt von der Goethezeit bis zur Gegenwart anhand von Beispielen aus Literatur, Film, Fotografie, Werbung und Produkten der Alltagskultur.

Martin Nies
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

„Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“

Strategien der Filmwerbung und Filmvermarktung

„Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“

Ob METROPOLIS, DAS BOOT, STAR WARS oder DER HERR DER RINGE: Mit einer Vielzahl an Filmen geht der Anspruch einher – und dies bereits schon vor ihrem Kinostart –, es handele sich bei ihnen um ein Ereignis. Doch welche Strategien, Instrumentarien und ...

Anke J. Hübel
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Die Figur im Film [MSM 2]

Grundlagen der Figurenanalyse

Die Figur im Film [MSM 2]

Jens Eder legt hier die erste deutschsprachige Monographie vor, die ein umfassendes Modell zur Analyse von Filmfiguren entwickelt. Überraschenderweise ist das Thema „Figuren“ innerhalb der einschlägigen Disziplinen jahrzehntelang vernachlässigt ...

Jens Eder
Buch 58,– € / E-Book 39,99 €

Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm

Über die Zukunft des doumentarischen Arbeitens

Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm

Praktiker und ausgewiesene Fachleute diskutieren neueste Trends des dokumentarischen Filmens

Matthias Leitner (Hg.), Sebastian Sorg (Hg.), Daniel Sponsel (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 12,99 €

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino

Gelenkte Imagination im Kino

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino

Im Anschauen erschöpft sich die Tätigkeit des Zuschauers keineswegs. Imaginative Ergänzungen sind notwendig, um einen Film verstehen zu können.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 48,– € / E-Book 36,99 €

Kinematographische Zeitmontagen

Zur Entwicklungsgeschichte des Kinos

Kinematographische Zeitmontagen

Um 1900 wurde der Aufstieg eines neuen Mediums gefeiert, das seinen Zuschauern etwas nie Dagewesenes präsentierte: das bewegte Bild der Kinematographie überschrieb alle bisherigen Formen von medialer Bewegungsdarstellung.

Vanessa Aab
Buch 24,90 € / E-Book 17,99 €

¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Überblick über das facettenreiche Kino in Spanien und Lateinamerika.

Birgit Aka (Hg.), Verena Schmöller (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Film und Kino in Italien

Studien zur italienischen Filmgeschichte

Film und Kino in Italien

Beiträge zu wichtigen Ereignissen der italienischen Filmgeschichte

Irmbert Schenk
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Erzählstimmen im aktuellen Film

Strukturen, Traditionen und Wirkungen der Voice-Over-Narration

Erzählstimmen im aktuellen Film

Die Voice-Over-Narration wurde bislang nur als unbedeutendes Erzählphänomen des Films betrachtet und daher kaum untersucht.

Christina Heiser
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €