Big Bigger Cinema [MSM 27]

Film- und Kinomarketing in Deutschland (1910–1933)

Big Bigger Cinema [MSM 27]

Das Kino war Anfang des letzten Jahrhunderts ein neues Medium und auch die Kinowerbung suchte neue Wege. Anke Hübel bringt Licht in das Dunkel der Anfänge des Film- und Kinomarketings in Deutschland.

Anke J. Hübel
24,90 €

The Cinematic Child [MSM 29]

Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen

The Cinematic Child [MSM 29]

Welches Bild vom Kind-Sein und von der Kindheit wird in Filmen vermittelt?

Christian Stewen
29,90 €

Billy Wilder – hinter der Maske der Komödie [MSM 22]

Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität

Billy Wilder – hinter der Maske der Komödie  [MSM 22]

Filme wie SOME LIKE IT HOT, ONE, TWO, THREE oder THE APARTMENT gelten heute als Klassiker und entstammen ebenso seiner Feder, wie Bonmots à la «Nobody’s perfect»: Billy Wilder; Drehbuchautor und Regisseur. Vor dem Hintergrund seiner Biografie, ...

Michaela Naumann
29,90 €

Singapore Independent Film [MSM 30]

Marburger Schriften zur Medienforschung [30]

Singapore Independent Film [MSM 30]

Although Singapore is one of the smallest countries in Southeast Asia, with only 5 million inhabitants, it is also the richest country in the region and the world's fourth leading financial center. But hardly anything is known about the Singaporean culture, ...

Yvonne Michalik
19,90 €

Kinoanalyse [ZFS 28]

Plädoyer für eine Re-Vision von Kino und Psychoanalyse

Kinoanalyse [ZFS 28]

Psychoanalytische Erklärungsmuster zum Filmverständnis einzusetzen gilt seit einiger Zeit als obsolet. Sowohl die Psychoanalyse an sich, als auch die Übertragung Ihrer Grundannahmen auf die Erklärung von Filmgeschehen werden in Frage gestellt.

Veronika Rall
29,90 €