>

Bilder in Echtzeit

Medialität und Ästhetik des digitalen Bewegtbildes

Bilder in Echtzeit

Das Heft «Bilder in Echtzeit» greift die Diskursfigur ‹in Echtzeit› auf, um sie kritisch zu beleuchten und ihre medialen, ästhetischen und bildpolitischen Implikationen herauszustellen – gerade bezogen auf die Historizität digitaler Bewegtbilder. Bilder werden als Figurationen von Echtzeit ...

9,90 €

Das Drama der Identität im Film [MSM 33]

Marburger Schriften zur Medienforschung [33]

Das Drama der Identität im Film [MSM 33]

Das klassische Hollywood-Kino funktioniert nach festen dramaturgischen Regeln, die sich von denen des modernen europäischen art-house Film unterscheiden, insbesondere sind die «Helden» der Filme weniger klar bestimmte Charaktere. Die Autorin löst ...

Nathalie Weidenfeld
Buch 24,90 € / E-Book 17,99 €

Filmische Atmosphären [ZFS 30]

Zürcher Filmstudien [30]

Filmische Atmosphären [ZFS 30]

Was meinen wir, wenn wir von der ‹Atmosphäre› in Film und Kino sprechen? In erster Linie verschiedene Empfindungsräume, an die sich subtile Wahrnehmungen und Stimmungen binden: Seien es mit filmischen Mitteln gestaltete Momente und Orte auf der ...

Philipp Brunner, Jörg Schweinitz, Margrit Tröhler
29,90 €

Blick über den Tod hinaus/Seeing Beyond Death

Bilder vom Leben nach dem Tod in Theologie und Film/Images of the Afterlife in Theology and Film

Blick über den Tod hinaus/Seeing Beyond Death

Das Kino hat sich u.a. christlicher, theologischer Konzepte (Himmel, Hölle, Fegefeuer), sowie biblischer Bilder (neues Jerusalem) bedient.

Christopher Deacy, Ulrike Vollmer
19,90 €

Spielerische Fiktionen [MSM 31]

Transmediale Genrekonzepte in Videospielen

Spielerische Fiktionen [MSM 31]

Videospiele prägen nicht nur auf Grund ihres enormen Erfolgs und der kreativen Leistungen im Gamedesign maßgeblich die gegenwärtige Kulturlandschaft. Seit den späten 1990er-Jahren werden sie im interdisziplinären Forschungsfeld der Game Studies auch...

Andreas Rauscher
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €

Big Bigger Cinema [MSM 27]

Film- und Kinomarketing in Deutschland (1910–1933)

Big Bigger Cinema [MSM 27]

Das Kino war Anfang des letzten Jahrhunderts ein neues Medium und auch die Kinowerbung suchte neue Wege. Anke Hübel bringt Licht in das Dunkel der Anfänge des Film- und Kinomarketings in Deutschland.

Anke J. Hübel
24,90 €

The Cinematic Child [MSM 29]

Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen

The Cinematic Child [MSM 29]

Welches Bild vom Kind-Sein und von der Kindheit wird in Filmen vermittelt?

Christian Stewen
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Billy Wilder – hinter der Maske der Komödie [MSM 22]

Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität

Billy Wilder – hinter der Maske der Komödie  [MSM 22]

Filme wie SOME LIKE IT HOT, ONE, TWO, THREE oder THE APARTMENT gelten heute als Klassiker und entstammen ebenso seiner Feder, wie Bonmots à la «Nobody’s perfect»: Billy Wilder; Drehbuchautor und Regisseur. Vor dem Hintergrund seiner Biografie, ...

Michaela Naumann
Buch 29,90 € / E-Book 24,99 €

Singapore Independent Film [MSM 30]

Marburger Schriften zur Medienforschung [30]

Singapore Independent Film [MSM 30]

Although Singapore is one of the smallest countries in Southeast Asia, with only 5 million inhabitants, it is also the richest country in the region and the world's fourth leading financial center. But hardly anything is known about the Singaporean culture, ...

Yvonne Michalik
19,90 €

Kinoanalyse [ZFS 28]

Plädoyer für eine Re-Vision von Kino und Psychoanalyse

Kinoanalyse [ZFS 28]

Psychoanalytische Erklärungsmuster zum Filmverständnis einzusetzen gilt seit einiger Zeit als obsolet. Sowohl die Psychoanalyse an sich, als auch die Übertragung Ihrer Grundannahmen auf die Erklärung von Filmgeschehen werden in Frage gestellt.

Veronika Rall
29,90 €

Das Ich des Autors [MSM 28]

Autobiografisches in Filmen der Nouvelle Vague

Das Ich des Autors [MSM 28]

«Ich stelle mir den Film von morgen also noch persönlicher vor als einen Roman, individuell und autobiografisch wie ein Bekenntnis oder wie ein Tagebuch...»

Pascale Anja Dannenberg
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Film als Raumkunst [MSM 23]

Historische Perspektiven und aktuelle Methoden

Film als Raumkunst [MSM 23]

Die Auseinandersetzung mit filmischer Raumkonstruktion zieht sich wie ein roter Faden durch die Theoriegeschichte des Films. Bereits 1916 entwarf Hugo Münsterberg ein Modell filmischer Darstellungsformen in räumlichen Begriffen.

Henning Engelke, Ralf Michael Fischer, Regine Prange
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €