Science Fiction and Religion

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [1/2020]

Science Fiction and Religion

In science fiction films, we explore remote universes and use yet unknown technologies – the world as we know it is left behind. But although the technical devices in these films are impressive and the science advances in huge steps, the protagonists ...

Elie Yazbek (Hg.)
16,90 €

Schlaf(modus)

Pause | Verarbeitung | Smartphone | Mensch

Schlaf(modus)

Allumfassende Mediennutzung ist heute irreversibler Fakt – selbst das ehemalige Refugium des Schlafs kann sich dem Ubiquitous Computing nicht entziehen. Für die medienwissenschaftliche Forschung gilt es daher vor allem die Menschen in ihrer Beziehung ...

Ulrike Allouche (Hg.), Solveig Ottmann (Hg.), Silke Roesler-Keilholz (Hg.)
12,90 €

Wer will ich sein? [RFM 6]

Ethisches Lernen an TV- und Videospielserien sowie Let’s Plays

Wer will ich sein? [RFM 6]

Unterhaltungsserien sind nicht nur bei Schülerinnen und Schülern in aller Munde. Sie sind Gesprächsthema im Freundes- und Familienkreis, es wird in Onlineforen über sie diskutiert und häufig werden sauch auf dem Schulhof thematisiert.

Stefan Leisten
34,– €

Verheißungen des Nordens [KMS 14]

Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur

Verheißungen des Nordens [KMS 14]

Literarische und filmische Repräsentationen der skandinavischen Länder haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition, die von geographischer Nähe und kultureller Affinität geprägt wurde.

Claudia Gremler
24,90 €

Nähe und Distanz

Montage AV [2/2019]

Nähe und Distanz

Die Beiträge loten auf verschiedenen Ebenen die Mechanismen von Annäherung und Distanzierung im Film aus.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €