Hugo Münsterberg [Montage AV 1/2018]

Montage AV [1/2018]

Hugo Münsterberg [Montage AV 1/2018]

Der Schwerpunkt der Montage AV widmet sich Hugo Münsterbergs The Photoplay (Das Lichtspiel) von 1916, die als erste systematische Filmtheorie gilt und bis heute gelesen und diskutiert wird. Die Beiträge untersuchen die vielfältigen medialen und diskursiven­ ...

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation (Hg.), Kristina Köhler (Hg.), Jörg Schweinitz (Hg.)
16,90 €

«Who, Being Loved, Is Poor?» [JRFM 2/2018]

Material and Media Dimensions of Weddings

«Who, Being Loved, Is Poor?»  [JRFM 2/2018]

Marriage can be understood as a rite of passage that marks a fundamental transformation in a person’s life, legally, politically, and economically, and often in that person’s self-conception, as an individual and in terms of his or her place in society. ...

Anna-Katharina Höpflinger (Hg.), Marie-Therese Mäder (Hg.)
16,90 €

Deutsche Selbstbilder in den Medien [KMS 6]

Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart

Deutsche Selbstbilder in den Medien [KMS 6]

Dieser Band widmet sich insbesondere Gesellschaftsentwürfen, Identitäts- und Sinnkonstrukten in der deutschsprachigen Literatur und Film des 21. Jahrhunderts.

Martin Nies
34,– €

Tier und Film [Aufblende 20]

Zur Modellierung anthropologischer Differenz

Tier und Film [Aufblende 20]

Filmtiere schreiben sich seit Beginn der Filmgeschichte in unsere Vorstellungen von Tieren und auch in die Selbstentwürfe der Spezies Mensch ein.

Carlo Thielmann
34,– €

Von Rabenvätern und Übermüttern [RFM 3]

Das religionshistorische Motiv der heiligen Familie im Spannungsfeld zwischen Religion, Kunst und Film

Von Rabenvätern und Übermüttern [RFM 3]

Natalie Fritz untersucht jeweils zwei Filme von Susanne Bier, François Ozon und Pedro Almodóvar auf die Präsentation und den Umgang mit dem Motiv der Heiligen Familie. Dabei konzentriert sich ihre Analyse auf religionshistorische und bildwissenschaftliche Strukturen.

Natalie Fritz
48,– €