Trauma, Memory and Religion

Journal for Religion, Film and Media [1/2018]

Trauma, Memory and Religion

How can we screen trauma? This question might lead the perception of documentary movies about atrocities in the 20th and 21st centuries

Freek Bakker (Hg.), Lucien van Liere (Hg.)
16,90 €

Maoismus

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [71]

Maoismus

Vor 50 Jahren kam Godards La Chinoise in die Kinos. Ein schöner Anlass für überraschende und erhellende Erkundungen des historischen, politischen und ästhetischen Resonanzraums des Maoismus.

Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Arabisches Kino [Montage AV 2/2017]

Montage AV [2/2017]

Arabisches Kino [Montage AV 2/2017]

Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Diese Ausgabe von Montage AV greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf.

Evelyn Echle (Hg.), Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Passionen des Realen

Bilder des Menschen zwischen den Kriegen

Passionen des Realen

Nach dem Ende des ersten Weltkriegs zerfielen sicher geglaubte Traditionen und die literarischen Diskussionen dieser Zeit rangen um ein neues Bild der Wirklichkeit. Die gesteigerte, fast überbordende Reflexivität der Zeit ist ein Symptom der Suche nach ...

Alexander Zons (Hg.)
19,90 €

Conspiracy! Theorie und Geschichte des Paranoiafilms

Conspiracy! Theorie und Geschichte des Paranoiafilms

Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht daher die Frage nach der medialen Konstruktion der kollektiven Imagination einer durch Verschwörung gesteuerten Welt.

Henry Taylor
48,– €

Using Media in Religious Studies

Strategies of Representing Religion in Scholarly Approaches

Using Media in Religious Studies

Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage, wie der akademische Unterrichtsstil das Verständnis des Lehrstoffs prägt und wie Medien bei der Umsetzung helfen können.

Bärbel Beinhauer-Köhler (Hg.)
16,90 €

Zwischen Propaganda und Unterhaltung [ZFS 37]

Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs

Zwischen Propaganda und Unterhaltung  [ZFS 37]

In den 1910er-Jahren entstand das moderne Kino als populäre Unterhaltungsform. Während des Ersten Weltkriegs begannen die Krieg führenden Staaten, das neuartige Medium systematisch für Propagandazwecke zu nutzen.

Adrian Gerber
48,– €

Streams und Torrents [Montage AV 1/2017]

Montage AV [1/2017]

Streams und Torrents [Montage AV 1/2017]

Diese Ausgabe der Zeitschrift montage/av widemet sich dem Thema Film sehen im Internet

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Drawn Stories, Moving Images

Comics and Comic Movie Adaptations

Drawn Stories, Moving Images

The comic transcends the merely entertaining, and fans of comics become engaged and invested in the field through a range of activities.

Alexander D. Ornella (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
19,90 €

Der tänzerische Film.

Frühe Filmkultur und moderner Tanz.

Der tänzerische Film.

Der Band untersucht die Denkfigur vom tänzerischen Film und zeichnet ihr Entstehen im Kontext der intermedialen Geschichte von früher Filmkultur und modernem Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach

Kristina Köhler
38,– €

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [68]

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

In vielen Serien ist die Pinnwand ein gängiges Mittel, um Netzwerke darzustellen oder Zusammenhänge aufzuzeigen.

Lorenz Engell (Hg.), Dominik Maeder (Hg.), Jens Schröter (Hg.), Daniela Wentz (Hg.)
12,90 €

50 Jahre Star Trek

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [67]

50 Jahre Star Trek

Am 8. September 1966 nahm das Raumschiff Enterprise seine Mission auf.

Beate Ochsner (Hg.), Markus Spöhrer (Hg.), Bernd Stiegler (Hg.), Alexander Zons (Hg.)
12,90 €