Cover
Cinema Paradiso von Guiseppe Tornatore (1988)

Filmkalender 2027

Filmkalender 2027

Erinnerungen an namhafte Filmschaffende, Themen, Jahrestage und Ereignisse, die die Filmgeschichte geprägt haben. Internationale Filmfestivals mit Termin, Adresse und...

Nils Bothmann
12,– €

Serielles Erzählen und kollektive Identitäten

Narrative Konstruktionen kulturellen Bewusstseins in aktuellen spanischen und lateinamerikanischen TV- und Streaming-Serien

Serielles Erzählen und kollektive Identitäten

Die in der kulturwissenschaftlichen Fernsehforschung verortete und literatur- mit medienwissenschaftlichen Ansätzen kombinierende Monographie untersucht die spanische und...

Anna Isabell Wörsdörfer
25,– €

Nervenkitzelmaschine

Frühes Kino und Nervositätsdiskurs in Deutschland

Nervenkitzelmaschine

An der Schwelle zum 20. Jahrhundert vollzog sich ein rasanter technologischer und sozialer Umbruch, der die Wahrnehmung der Menschen besonders im urbanen Raum beschleunigte...

Stefanie Werder
48,– €

Lon Chaney - Das Phantom von Hollywood

Lon Chaney - Das Phantom von Hollywood

Lon Chaney, geboren 1883 als Sohn gehörloser Eltern in Colorado Springs, prägte mit unvergleichlicher Wandlungsfähigkeit die Stummfilmära Hollywoods und wurde als ‚Der Mann...

Sabine Schwientek
34,– €

„Wie im Einklang leben?"

Öko- und Klimakrise und die Frage nach einem guten, nachhaltigen Leben im Spiegel des Films

„Wie im Einklang leben?\"

Ein gutes Leben zu führen, im Einklang mit sich, mit der Mitwelt, mit der Natur zu leben, das ist eine Ursehnsucht des Menschen. Die Vorstellungen, wie ein gutes Leben...

Andreas Exenberger (Hg.), Teresa Millesi (Hg.), Dietmar Regensburger (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
28,– €

Based on a true Story

Filme nach wahren Begebenheiten und die Wahrheit dahinter

Based on a true Story

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Ja, schön, sagen Drehbuchautoren, aber das genügt nicht. Das wahre Leben und der Spielfilm passen selten so richtig zusammen. Für...

Martin Baur, Simon Füchtenschnieder, Ernst Hebeker, Siegmund Kopitzki, Donata Künßberg, Jann-Luca Künßberg, Dieter Löffler, Alexander Michel, Franz Schmider, Maria Schorpp, Eilsabeth Schwind, Claudia Wagner, Roland Wallisch
25,– €

Schlüsselszenen audiovisueller Zeitlichkeit

Ein integratives Modell zum Erleben filmischer Temporalität

Schlüsselszenen audiovisueller Zeitlichkeit

Wenn Film Zeit in Form und Gestalt von Übergängen, Wiederholungen und Schichtungen szenisch zur Anschauung bringt, eröffnet dies ein audiovisuelles Erleben von Zeit, das über...

Sandra Ludwig
58,– €

„Du bist nicht mein Feind!“

Die vergessene Geschichte von Edith Miltenberger

„Du bist nicht mein Feind!“

In diesem Buch geht es um die Geschichte von Edith Miltenberger, die Im Jahr 1941 vor aller Augen in den nordhessischen Orten Melsungen und in Gensungen öffentlich gedemütigt...

Dieter Vaupel
15,– €

Mosaik aus bitteren Tagen

Kriegstagebuch 1939 bis 1949

Mosaik aus bitteren Tagen

Der ehemalige DDP-Reichstagsabgeordnete und Historiker Ludwig Bergsträsser (* 23. Februar 1883 in Altkirch im Elsass; † 23. März 1960 in Darmstadt) gehörte während der NS-Zeit...

Ludwig Bergsträsser
42,– €

Sieben Vorschläge für einen besseren öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Sieben Vorschläge für einen besseren öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verliert seit Jahren an Zuspruch. Nach einer Langzeitstudie der Universität Mainz sinkt das Vertrauen ins Öffentlich-Rechtliche Fernsehen...

Tilo Bernhardt
15,– €

Rainer Werner Fassbinder

Kino der Subversion

Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder versuchte mit seinem Kino unentwegt ästhetische und gesellschaftliche Grenzen zu erweitern. Der Band geht von diesem subversiven Begehren nach...

Ferdinand Leopolder
25,– €

Das schweigende Bild

Ästhetik der Stille im frühen Tonfilm um 1930

Das schweigende Bild

Tonfilme um 1930 weisen oft auffällige Momente auf, an denen weder Musik, noch Sprache, noch Geräuscheffekte zu hören sind.

Daniel Wiegand
34,– €