Film – Kino – Zuschauer: Filmrezeption [ZFS 24]

Film – Cinema – Spectator: Film Reception

Film – Kino – Zuschauer: Filmrezeption [ZFS 24]

Seit den 1990er Jahren werden in der Filmwissenschaft zunehmend Fragen nach der Rezeption, nach den Zuschauern und ihrer Nutzung von Film und Kino aufgeworfen. Die vorliegende Anthologie versammelt erstmals für den deutschen Sprachraum eine breite, internationale ...

Irmbert Schenk, Margrit Tröhler, Yvonne Zimmermann
29,90 €

Deutschland und Polen [MSM 17]

Filmische Grenzen und Nachbarschaften

Deutschland und Polen [MSM 17]

Eine komplizierte Nachbarschaft stellen die deutsch-polnischen Filmbeziehungen dar. Viele der vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Filme, die die Historiographie als Bestandteil der nationalen Kinematografie ansieht, waren in Wirklichkeit deutsche Produktionen.

Konrad Klejsa, Schamma Schahadat
29,90 €

"Killerspiele" Beiträge zur Ästhetik virtueller Gewalt

AugenBlick

\"Killerspiele\"  Beiträge zur Ästhetik virtueller Gewalt

Die Beiträge dieses Hefts widmen sich der Phänomenologie von Computerspielen gleichermaßen wie der sozialen Praxis des Spielens im eSport, der Kooperation mit militärischen Institutionen bei der Produktion von Kriegsspielen und nicht zuletzt dem Verlauf ...

9,90 €

Porno statt PorNO! [MSM 18]

Die Neuen Pornografinnen kommen

Porno statt PorNO! [MSM 18]

Frauenpornografie – ein viel beschworenes Thema, das zur Zeit durch die Medien geistert. Es ist von den Neuen Pornografinnen die Rede, von Feministischer Pornografie und einem Genre namens HeartCore.

Sabine Lüdtke-Pilger
19,90 €

Die Sichtbarkeit des Tons im Film [MSM 19]

Akustische Modernisierungen des Films seit den 1920er-Jahren

Die Sichtbarkeit des Tons im Film [MSM 19]

In welchem Verhältnis stehen Ton und Bild im Film? Ausgehend von klassischen Konzepten des Tonfilms, die auf einem Zusammenspiel von Bild und Ton beruhen, beschreibt die Arbeit moderne Tontheorien und Tonphänomene, die sich insbesondere in der Trennung ...

Silke Martin
29,90 €