Skandal

Cinema 65. Schweizer Filmjahrbuch

Skandal

Im Kino haben sogenannte ‹Skandalfilme› eine lange Tradition. Sie zeigen – ob verschlüsselt oder unverschlüsselt – auf gesellschaftliche Missstände, hinterfragen verkrustete Normen oder Konventionen und erhalten deshalb den Stempel des ‹Skandalfilms› aufgedrückt.

25,– €

Apocalyptic Imaginings

JRFM - Journal for Religion, Film and Media [2/2019]

Apocalyptic Imaginings

The articles in the thematic section of this issue of the JRFM address a number of issues that can help us better understand not only the films, TV series, or texts the authors are looking at, but also broader socio-political and psychological issues ...

Alexander D. Ornella (Hg.)
19,90 €

Kritik, Aktivismus und Prospektivität [ZFS 42]

Politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm

Kritik, Aktivismus und Prospektivität [ZFS 42]

Während des kriegerischen Zerfalls von Jugoslawien und der Bildung neuer Nationalstaaten entstand in der Region ein reges Dokumentarfilmschaffen, das sich den dominanten Rhetoriken der Politik entgegenstellte.

Andrea Reiter
38,– €

Understanding Jesus in the Early Modern Period and Beyond [JRFM 1/2019]

Across Text and Other Media

Understanding Jesus in the Early Modern Period and Beyond [JRFM 1/2019]

Das außergewöhnliche und dennoch menschliche Leben Jesu inspirierte zu ganz unterschiedlichen Repräsentationen: visuelle und schriftliche Darstellungen stehen in hoch komplexen Beziehungen und sind in verschiedenen Epochen und Kulturen anzutreffen. ...

Cristiana Facchini (Hg.), Paola von Wyss-Giacosa (Hg.)
16,90 €

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Die Utopie im nichtfiktionalen Film

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Seit der Veröffentlichung von Thomas Morus’ Utopia vor über 500 Jahren sind zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexistent.

Simon Spiegel
48,– €