*
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Regie: Caroline Link, D 2019.

Tier und Film [Aufblende 20]

Zur Modellierung anthropologischer Differenz

Tier und Film [Aufblende 20]

Filmtiere schreiben sich seit Beginn der Filmgeschichte in unsere Vorstellungen von Tieren und auch in die Selbstentwürfe der Spezies Mensch ein.

Carlo Thielmann
Buch 34,– € / E-Book 29,99 €

Rockumentary [MSM 79]

Theorie, Geschichte und Industrie

Rockumentary [MSM 79]

Musik ist ein Kassenschlager – vom frühen Kino bis zu heutigen VR-Plattformen. Die audiovisuelle Dokumentation von Musikern, Genres und Szenen ist dabei eng verbunden mit dem Begriff der «Rockumentary». Doch was ist eine Rockumentary?

Laura Niebling
38,– €

Von Rabenvätern und Übermüttern [RFM 3]

Das religionshistorische Motiv der heiligen Familie im Spannungsfeld zwischen Religion, Kunst und Film

Von Rabenvätern und Übermüttern [RFM 3]

Natalie Fritz untersucht jeweils zwei Filme von Susanne Bier, François Ozon und Pedro Almodóvar auf die Präsentation und den Umgang mit dem Motiv der Heiligen Familie. Dabei konzentriert sich ihre Analyse auf religionshistorische und bildwissenschaftliche Strukturen.

Natalie Fritz
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

Klassiker des tschechischen und slowakischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [2]

Klassiker des tschechischen und slowakischen Films

Von TAUSENDSCHÖNCHEN über DER FEUERWEHRBALL bis DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL: Klassiker des tschechischen und slowakischen Films

Nicole Kandioler (Hg.), Christer Petersen (Hg.), Anke Steinborn (Hg.)
Buch 12,90 € / E-Book 9,99 €

Weltentwürfe im Comic/Film [RFM 2]

Mensch, Gesellschaft, Religion

Weltentwürfe im Comic/Film [RFM 2]

Comics, bis in die späten 1990er Jahre als kulturelles Randprodukt gering geschätzt, geraten in Zeiten der multimedialen Kommunikation zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus.

Theresia Heimerl (Hg.), Christian Wessely (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Gewalt im Bild [STF 10]

Ein interdisziplinärer Diskurs

Gewalt im Bild [STF 10]

Der Band beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten von Gewaltdarstellung und Gewaltwirkung.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

201 x 2001

Fragen und Antworten mit allem Wissenswerten zu Stanley Kubricks Odyssee im Weltraum

201 x 2001

1968 kam 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM in die Kinos. Er war der erfolgreichste Film des Jahres und ist bis heute ein Meilenstein der Filmgeschichte.

Nils Daniel Peiler
Buch 9,90 € / E-Book 7,99 €

Leid-Bilder [RFM 1]

Die Passionsgeschichte in der Kultur

Leid-Bilder [RFM 1]

Die Veröffentlichung setzt sich mit der Rezeptionsgeschichte der Passion im Film auseinander.

Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder, Daria Pezzoli-Olgiati, Baldassare Scolari
Buch 44,– € / E-Book 35,99 €

Short Cuts [KMS 13]

Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

Short Cuts [KMS 13]

Der Band beschäftigt sich mit einer speziellen Art realistischen seriellen Erzählens, die Handlungstränge in kurzen Einheiten äquivalent erzählt.

Moritz Baßler (Hg.), Martin Nies (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Sinnfragen des Lebens im Film.

Ein Lexikon zu Religion im Film mit 1500 Kurzkritiken

Sinnfragen des Lebens im Film.

Das Lexikon enthält Kurzbesprechungen von etwa 1500 Filmen und ordnet sie nach unterschiedlichen Genres und Themen.

Buch 29,90 € / E-Book 19,99 €

Friktionen des Terrors [MSM 74]

Ästhetik und Politik des US-Kinos nach 9/11

Friktionen des Terrors [MSM 74]

Die Studie untersucht die Inszenierung, Produktion und Rezeption des US-Spielfilms im Jahrzehnt nach den Anschlägen des 11.9.2001.

Tullio Richter-Hansen
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Horror Kultfilme [MSM 78]

Marburger Schriften zur Medienforschung [78]

Horror Kultfilme [MSM 78]

Der Band widmet sich unterschiedlichen Aspekten des Horrorfilms und stellt Klassiker dieses Genres vor.

Angela Fabris (Hg.), Jörg Helbig (Hg.), Arno Rußegger (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 16,99 €