*
Henry Arnold in Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend

Genre-Störungen [STF 11]

Irritation als ästhetische Erfahrung im Film

Genre-Störungen [STF 11]

Der Band befasst sich mit den Besonderheiten der Vermischung von Film-Genres, wie beispielsweise Cowboys und Aliens.

Heinz-Peter Preußer (Hg.), Sabine Schlickers (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Klassiker des ungarischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [3]

Klassiker des ungarischen Films

Mit Namen wie z.B. Miklós Jancsó, Ildikó Enyedi, Károly Makk, István Szabó oder Márta Mészáros hat der ungarische Film seinen festen Platz in der Kultur und Geschichte des europäischen Films.

Daniel Bühler (Hg.), Dominik Hilfenhaus (Hg.), Stephan Krause (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Reformen wagen

Kommentare zum Wiederaufstieg der SPD

Reformen wagen

Klaus Wettig nutzt seien längjährige Erfahrung mit den Inhalten und Strukturen der SPD, um die Ursache für die jetzige desolate Lage in einer überkommenen Organisationsstruktur zu finden.

Klaus Wettig
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Der Kameramann Jost Vacano

Visuelle Konzepte und Strategien seiner Kameraarbeit

Der Kameramann Jost Vacano

DAS BOOT ist wohl der bekannteste Film, bei dem Jost Vacano die Kamera geführt hat

Bernd Giesemann
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Living History [MSM 81]

Zeitreisen(de) im Reality-TV

Living History [MSM 81]

Eine besondere Spielart von Doku-Soaps sind historische Rollenspiele im Fernsehen, die nicht konkrete Ereignisse nach-spielen (also keine Reenactments), sondern den konkreten Alltag vergangener Zeit nach-leben wollen.

Monika Weiß
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms

140 Dokumentarfilme von BERLIN, DIE SINFONIE DER GROSSSTADT (Walter Ruttman) über WINTER ADÉ (1988) von Helke Misselwitz und HEILIGABEND AUF ST. PAULI (1968) von Klaus Wildenhahn bis hin zu BLACK BOX BRD (Andres Veiel, 2001)

Thomas Bräutigam
Buch 24,90 € / E-Book 16,99 €

I do not get rid of the ghosts [MSM 80]

Zur Exilerfahrung in den Filmen Fred Zinnemanns: THE SEARCH (1948), THE NUN‘S STORY (1959) und JULIA (1977)

I do not get rid of the ghosts  [MSM 80]

Im Fokus der Dissertation steht die Analyse von Zinnemanns Filmen The search (1948), The nun‘s story (1959) und Julia (1977).Motive wie Identität, Verlust und Freundschaft im Exil werden herausgearbeitet.

Imme Klages
Buch 29,90 € / E-Book 22,99 €

Familienbilder [RFM 4]

Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm

Familienbilder [RFM 4]

Dieses Buch nähert sich dem Wandel der Familien im Spiegel von aktuellen Film- und Fernsehproduktionen. Zum einen geht es darum, wie Filme von «realistischen» Familien erzählen, zum anderen werden in den Figuren auchIdealvorstellungen von Familie und Lebensglück artikuliert.

Peter Hasenberg (Hg.), Markus Leniger (Hg.), Reinhold Zwick (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Metaphern einer anderen Filmgeschichte [MSM 62]

Amerikanischer Experimentalfilm, 1940–1960

Metaphern einer anderen Filmgeschichte  [MSM 62]

Die Publikation eröffnet eine neue Perspektive auf eine der produktivsten, Phase experimenteller Filmproduktion an den Schnittstellen von Filmästhetik, Kunsttraditionen, sozialem Wandel und wissenschaftlichem Paradigmenwechsel

Henning Engelke
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

Wenn ich mir was wünschen dürfte – Impulse für eine Demokratie der Moderne

Wenn ich mir was wünschen dürfte – Impulse für eine Demokratie der Moderne

Miteinander leben, miteinander reden – Stimmen für eine starke Demokratie

Checkpoint Demokratie e.V. (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Fantastisches in dunklen Sälen

Science-Fiction, Horror und Fantasy im jungen deutschen Film

Fantastisches in dunklen Sälen

Zombies im Hinterhof, apokalyptische Endzeitstimmung, Entdeckungsmissionen in den Weiten des Weltalls - und das im deutschen Film

Christian Alexius (Hg.), Sarah Beicht (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 12,99 €

Deutsche Selbstbilder in den Medien [KMS 6]

Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart

Deutsche Selbstbilder in den Medien [KMS 6]

Dieser Band widmet sich insbesondere Gesellschaftsentwürfen, Identitäts- und Sinnkonstrukten in der deutschsprachigen Literatur und Film des 21. Jahrhunderts.

Martin Nies
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €