*
Michael Jackson hat sich in einen Zombie verwandelt

Ulrike Ottinger

Ein Gespräch

Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger, geboren am 6.6.1942, ist eine avantgardistische Film- und Fotokünstlerin.

Beate Ochsner (Hg.), Bernd Stiegler (Hg.)
Buch 12,90 € / E-Book 12,90 €

Anthologieserie.

Systematik und Geschichte eines narrativen Formats

Anthologieserie.

Black Mirror, Fargo, True Detective und American Horror Story gehören zu den meistdiskutierten Serienproduktionen der letzten zehn Jahre. Die Beiträge des Bands gehen dem Anthologischen im Seriellen systematisch nach.

Kilian Hauptmann (Hg.), Philipp Pabst (Hg.), Felix Schallenberg (Hg.)
34,– €

Fragen von Leben und Tod

Medizin und Ethik im Film

Fragen von Leben und Tod

Fragen der medizinischen Ethik haben mit existentiell herausfordernden Situationen am Lebensanfang, in Krankheit und am Lebensende zu tun. Sie sind deshalb ein herausragender Stoff für Filme.

Markus Leniger (Hg.), Walter Lesch (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Chronik, Analysen, Berichte

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Unser Klassiker: Filmjahr 2021/2022 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen.

Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
Buch 28,– € / E-Book 14,99 €

SPD am Wendepunkt

Neustart oder Niedergang

SPD am Wendepunkt

Ist der für viele unerwartete Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl das Zeichen einer Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

Richard Stöss
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Kleine (Sozial-) Geschichte des spanischen Fernsehens

Kleine (Sozial-) Geschichte des spanischen Fernsehens

Die vorliegende Kleine Geschichte des spanischen Fernsehens versteht sich als ein Teil der Sozialgeschichte Spaniens. Wer über die Geschichte eines nationalen Fernsehens spricht, spricht natürlich zugleich über ein Land, seine Menschen, seine Sitten ...

Swantje Göbel, Manuel Palacio
Buch 20,– € / E-Book 16,99 €

Walzerfilme und Filmwalzer

Die Rezeption und Analyse des Walzers und des Walzertanzens im Film

Walzerfilme und Filmwalzer

Seine Popularität, seine musikalische Wiedererkennbarkeit wie auch der Reichtum ihn umgebender Bilder und Assoziationen machten den Walzer schon frühzeitig zum vielfältig einsetzbaren Versatzstück der Filmmusik – zu Stummfilm- wie zu Tonfilmzeiten.

Georg Maas (Hg.), Wolfgang Thiel (Hg.), Hans. J. Wulff (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 29,99 €

Aufbruch in unsicherer Zeit

Perspektiven ds - Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik [2/21]

Aufbruch in unsicherer Zeit

Ob die neue Bundesregierung das freiheitlich-ökosoziale Narrativ des gemeinsamen großen Aufbruchs («Mehr Fortschritt wagen») zu implementieren vermag oder ob sie ein durch das Wahlergebnis erzwungenes Zweckbündnis bleibt, wird die Praxis zeigen. ...

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (HDS) (Hg.)
Buch 12,80 € / E-Book 12,80 €

Historische Rezeption

Montage AV [2/21]

Historische Rezeption

Wie haben Menschen in früheren Zeiten Filme verstanden, welche Wirkung hatte das Kinobild auf ihre Gefühlswelt? Welche Quellen könnte man zum Verständnis heranziehen?

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.), Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Der neue Film

László Moholy-Nagy. Schriften zum Film

Der neue Film

Der Band enthält eine kuratierte Auswahl von László Moholy-Nagys Schriften zum Film

Bernd Stiegler (Hg.)
Buch 19,90 € / E-Book 16,90 €

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Filmzeit – Zeitdimensionen des Films

Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Erscheinungsweisen wider

Stefanie Kreuzer (Hg.)
Buch 58,– € / E-Book 42,99 €

Genossen! Wir haben Fehler gemacht

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund 1946 - 1970 Der Motor der 68er Revolte

Genossen! Wir haben Fehler gemacht

Dies ist die sechste überarbeitete und aktualisierte Auflage der berühmten, zuerst 1977 erschienenen Kleinen Geschichte des SDS

Tilman P. Fichter, Siegward Lönnendonker
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €