*
Der große Bellheim von Dieter Wedel (1992)

Ulrike Ottinger

Ein Gespräch

Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger, geboren am 6.6.1942, ist eine avantgardistische Film- und Fotokünstlerin.

Beate Ochsner (Hg.), Bernd Stiegler (Hg.)
12,90 €

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Chronik, Analysen, Berichte

Filmjahr 2021/2022 - Lexikon des internationalen Films

Unser Klassiker: Filmjahr 2021/2022 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen.

28,– €

SPD am Wendepunkt

Neustart oder Niedergang

SPD am Wendepunkt

Ist der für viele unerwartete Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl das Zeichen einer Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

Richard Stöss
28,– €

Anthologieserie.

Systematik und Geschichte eines narrativen Formats

Anthologieserie.

Black Mirror, Fargo, True Detective und American Horror Story gehören zu den meistdiskutierten Serienproduktionen der letzten zehn Jahre. Die Beiträge des Bands gehen dem Anthologischen im Seriellen systematisch nach.

Kilian Hauptmann (Hg.), Philipp Pabst (Hg.), Felix Schallenberg (Hg.)
34,– €

Fragen von Leben und Tod

Medizin und Ethik im Film

Fragen von Leben und Tod

Fragen der medizinischen Ethik haben mit existentiell herausfordernden Situationen am Lebensanfang, in Krankheit und am Lebensende zu tun. Sie sind deshalb ein herausragender Stoff für Filme.

Markus Leniger (Hg.), Walter Lesch (Hg.)
34,– €