Ungeschnitten

Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino

Ungeschnitten

„Ungeschnitten“ erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung.

Martin Jehle
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Deutsch-türkisches Kino

Eine Kategorie wird gemacht

Deutsch-türkisches Kino

Die Autorin untersucht und hinterfragt das deutsch-türkische Kino als Kategorie und beginnt Ende der 1990er Jahre mit einer Gruppe junger Filmemacher*innen,als deren Leitfigur Fatih Akin gelten kann.

Muriel Schindler
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Brasilien

Montage AV [1/2021]

Brasilien

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Erbe des brasilianischen Kinos.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Spiel | Figur

Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur

Spiel | Figur

Figuren sind ein zentrales Attraktionsmoment aktueller Computerspiele, doch ihre medienwissenschaftliche Erforschung ist bislang nur in Ansätzen erfolgt.

Felix Schröter
Buch 34,– € / E-Book 24,99 €

Post-Mass-Media and Participation

AugenBlick [80]

Post-Mass-Media and Participation

Diese Ausgabe der AugenBlick, unterstreicht die Notwendigkeit, aufmerksam die sich wandelnden Formen politischer und künstlerischer Partizipation im sogenannten “postmedialen Zeitalter” zu betrachten

Michel Schreiber (Hg.), Milan Stürmer (Hg.)
Buch 12,90 € / E-Book 12,90 €

Filmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films ebook-Ausgabe

Chronik, Analysen, Berichte

Filmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films ebook-Ausgabe

Dieses ebook enthält den Jahrbuch-Teil der gedruckten Ausgabe des Lexikons des Internationalen Films Filmjahr 2020 | 2021 Filmjahrbuchs und dokumentiert auf über 220 Seiten, was wichtig war und was wichtig werden wird. • Ein Jahresrückblick erinnert ...

Buch 28,– € / E-Book 14,99 €

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Neurobiologische und psychologische Aspekte der Paarbeziehung im seriellen Erzählen am Beispiel der Krankenhausserien Grey’s Anatomy und In aller Freundschaft.

«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»

Inhaltlich stellt der Text zunächst die aktuelle neurobiologische und paarpsychologische Forschung zum Thema Liebesbeziehungen vor, ergänzt durch eine Übersicht der Entwicklung von Partnerschaften aus soziologischer und juristischer Perspektive. Da ...

Susanne van den Berg
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Von Kanonen und Spatzen

Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme

Von Kanonen und Spatzen

In bundesdeutschen Archiven finden sich viele propagandistische Spiel- und Dokumentarfilme der Nazizeit. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Diskursgeschichte des betreffenden Filmkorpus seit 1945 bis heute.

Johanne Hoppe
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit

Alte Gefahren, neue Herausforderungen

Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit

Die Diskriminierung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dauert an, weil strukturelle Ungleichheit besteht und sich durch Gewalt gegen Frauen und weiter bestehende Vorurteile verstärkt. Wollen wir weitere 100 Jahre auf die Gleichstellung warten?

Christa Randzio-Plath
Buch 15,– € / E-Book 9,99 €

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Lexikon der deutschen TV-Slapstickserien Ost und West

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.

Norbert Aping
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Klassiker des osteuropäischen Films [5]

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Überblick über jene Epoche der Nachkriegszeit, als mit dem kulturpolitischen Tauwetter der sowjetische Film nach der zunehmenden Selbstisolierung in der späten Stalinzeit auf internationalen Festivals und Preisverleihungen im Zeichen des Kalten Krieges weltweite Aufmerksamkeit gewann.

Matthias Schwartz (Hg.), Barbara Wurm (Hg.)
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Alles schon mal dagewesen

Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Alles schon mal dagewesen

Hätten wir auf die Covid-19-Pandemie vorbereitet sein können? Aber ja - alles schon mal dagewesen: Im Kino

Denis Newiak
Buch 15,– € / E-Book 9,99 €