Die Erfindung des Abenteuers

Notizen zu Romanen und Filmen

Die Erfindung des Abenteuers

Wer in Drachenland ausreitet, soll sich nicht wundern, wenn man plötzlich einem Drachen begegnet. Wer zu einer langen Seefahrt aufbricht, muss darauf gefasst sein, dass gelegentlich ein Sturm ausbricht. Wer fremde Welten kennen lernen will, wird dort nicht immer freundschaftlich empfangen.

Thomas Koebner
18,– €

Erika und Ulrich Gregor in Wort und Bild

Buch und DVD

Erika und Ulrich Gregor in Wort und Bild

In diesem Bundle findet sich das Buch “Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen” Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen und der Film von Alice Agneskirchner “Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors” zum Sonderpreis von 42,00€ statt einzeln 50,99

Maike Mia Höhne, Claudia Lenssen, Alice Agneskirchner (Regie)
42,– €

Menschenbilder in István Szabós Filmwerk

Religiöse Motive und anthropologische Deutungen

Menschenbilder in István Szabós Filmwerk

Diese Arbeit untersucht die Rolle von religiösen Motiven und theologischen Dimensionen in ausgewählten Filmen des ungarischen Regisseurs und Drehbuchautors.

Ingrid Glatz
34,– €

Entfesselte Körper

Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film

Entfesselte Körper

Die Studie zur ersten Dekade des Erzählkinos im ausgehenden Zarenreich (1908-1918) untersucht charakteristische Körperkonzepte des Films in der wechselseitigen Beziehung von Kino, modernem Leben und menschlichem Körper.

Clea Wanner
38,– €

Audiovisuelle Diskurse

Montage AV [2/2022]

Audiovisuelle Diskurse

Das vorliegende Heft widmet sich der filmischen Diskursanalyse.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V. (Hg.), Olga Moskatova (Hg.)
16,90 €