Cover
Casablanca von Michael Curtiz

Brasilien

Montage AV [1/2021]

Brasilien

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Erbe des brasilianischen Kinos.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.), Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
Buch 16,90 € / E-Book 16,90 €

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute

Die Filmgeschichte kennt viele Filme, die nach ihrem Erscheinen Wut, Abscheu oder Empörung hervorriefen und in ihrer Zeit zum Skandal wurden.

Stefan Volk
34,– €

Alienität und Alterität

Raumkonzepte in den Filmen David Leans

Alienität und Alterität

Die Filme von David Lean lassen sich über immer wiederkehrende Erzählmuster beschreiben, bei denen ‚Räume‘ eine wichtige Funktion übernehmen.

Sarah Brauckmann
48,– €

Von Kanonen und Spatzen

Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme

Von Kanonen und Spatzen

In bundesdeutschen Archiven finden sich viele propagandistische Spiel- und Dokumentarfilme der Nazizeit. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Diskursgeschichte des betreffenden Filmkorpus seit 1945 bis heute.

Johanne Hoppe
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Geschichte des italienischen Films

Cinema Paradiso ?

Geschichte des italienischen Films

In diesem Buch wird erstmalig in deutscher Sprache die Entwicklung des italienischen Films umfassend von seinen Anfängen 1895 bis heute dargestellt.

Irmbert Schenk
34,– €

Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms

Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Die Anfänge der ägyptischen Filmindustrie

Henriette Bornkamm
29,90 €

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont.

Jelena Rakin
29,90 €

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Lexikon der deutschen TV-Slapstickserien Ost und West

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.

Norbert Aping
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Klassiker des osteuropäischen Films [5]

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Überblick über jene Epoche der Nachkriegszeit, als mit dem kulturpolitischen Tauwetter der sowjetische Film nach der zunehmenden Selbstisolierung in der späten Stalinzeit auf internationalen Festivals und Preisverleihungen im Zeichen des Kalten Krieges weltweite Aufmerksamkeit gewann.

Barbara Wurm
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Hätten wir auf die Covid-19-Pandemie vorbereitet sein können? Aber ja - alles schon mal dagewesen: Im Kino

Denis Newiak
Buch 15,– € / E-Book 9,99 €

Rainer Werner Fassbinder transmedial.

Rainer Werner Fassbinder transmedial.

38 Jahre nach Fassbinders Tod zeigt sich, wie modern er gearbeitet hat: Er bewegte sich innovativ zwischen medialen Erzählwelten

Werner C. Barg (Hg.), Michael Töteberg (Hg.)
24,90 €

Mondbeglänzte Zaubernächte

Das Kino von Tim Burton

Mondbeglänzte Zaubernächte

Er ist der große Märchenerzähler von Hollywood: Seit dreißig Jahren dreht Tim Burton, der Mann mit der zerzausten Lockenfrisur, den schwarzen Künstler-Outfits und der blauen Sonnenbrille, Filme, die zum Träumen einladen...

Christian Heger
Buch 38,– € / E-Book 24,99 €