*
Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff

Filmwissen: Western

Grundlagen des populären Films

Filmwissen: Western

In den Grundlagen des populären Films analysiert der Kulturkritiker Georg Seeßlen detailreich und hintergründig die stilbildenden Elemente unterschiedlicher Filmgenres und verfolgt ihren Weg durch die Filmgeschichte. Ein enzyklopädisches Werk von hohem Rang, das präzise und informativ Filmwissen ...

Georg Seeßlen
Buch 19,90 € / E-Book 16,99 €

Los Angeles – mit Hollywood durch L.A.

Los Angeles – mit Hollywood durch L.A.

«Es ist cinematografisch die spannendste Stadt überhaupt. Ich rede nicht über Hollywood, sondern von der Stadt an sich.» (Regisseur Michael Mann)

Wolf Jahnke
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Deutschland und Polen: Filmische Grenzen und Nachbarschaften

Filmische Grenzen und Nachbarschaften

Deutschland und Polen: Filmische Grenzen und Nachbarschaften

Eine komplizierte Nachbarschaft stellen die deutsch-polnischen Filmbeziehungen dar. Viele der vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Filme, die die Historiographie als Bestandteil der nationalen Kinematografie ansieht, waren in Wirklichkeit deutsche Produktionen.

Konrad Klejsa (Hg.), Schamma Schahadat (Hg.)
29,90 €

Tatort. Ein populäres Medium als kultureller Speicher

Ein populäres Medium als kultureller Speicher

Tatort. Ein populäres Medium als kultureller Speicher

Die Krimireihe TATORT feierte 2011 den 40. Geburtstag.

Dennis Gräf
29,90 €
Universität Passau

Fliegerträume und spanische Erde

Der Spanische Bürgerkrieg im Film

Fliegerträume und spanische Erde

„Fliegerträume und Spanische Erde" analysiert die Darstellung des Spanischen Bürgerkrieges in Spiel- und Dokumentarfilmen des spanischen Bürgerkrieges vom 18. Juli 1936 bis heute in ihrem unterschiedlichen kulturellen und weltanschaulichen Kontext.

Wolfgang Hamdorf (Hg.), Clara Lopez Rubio (Hg.)
24,90 €

DDR – Erinnern, Vergessen

Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms

DDR – Erinnern, Vergessen

Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und an Biographien, die von ihr geprägt worden sind. Als Gedächtnismedium bewahren sie Vergessenes und fordern zu einem Erinnern heraus, das sich an den gängigen Formeln reibt.

Tobias Ebbrecht, Hilde Hoffmann, Jörg Schweinitz
Buch 29,90 € / E-Book 14,99 €

Demnächst in ihrem Kino [ZFS 10]

Grundlagen der Filmwerbung und Filmvermarktung

Demnächst in ihrem Kino [ZFS 10]

Im Zeitalter des Blockbuster-Kinos kosten Filmwerbung und Filmvermarktung fast ebensoviel wie ein Film selbst. Intensität und Volumen der Kampagnen entscheiden über Marktanteile und damit auch über die Chancen kleinerer Filme, überhaupt gesehen zu ...

Vinzenz Hediger, Patrick Vonderau
24,90 €

40 Jahre Mai 68 - Mythos und mediale Erinnerung

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

40 Jahre Mai 68 - Mythos und mediale Erinnerung

„1968 oder die Tyrannei der Jahreszahlen" – unter diesem Titel zog die französische Tageszeitung Le monde am 30. Mai 2008 Bilanz der medial zelebrierten Erinnerung an die unter der Chiffre ‚Mai 68' gefassten Ereignisse vor 40 Jahren.

9,90 €

Prekäre Moderne

Essays zur Kino- und Filmgeschichte

Prekäre Moderne

Klaus Kreimeier ist einer der profiliertesten Filmkritiker in Deutschland. Er legt hier einen Band mit Essays vor, die jenseits der Alltagsaktualität zeitlose Einsichten zur Film- und Fernsehgeschichte bietet.

Klaus Kreimeier
Buch 19,90 € / E-Book 9,99 €

Der heilige Paulus

Der heilige Paulus

Eine kommentierte und mit einem ausführlicheren Nachwort versehene deutsche Übersetzung von Pier Paolo Pasolinis Drehbuch zu seinem nicht mehr realisierten Filmprojekt über den heiligen Paulus. Das für Pasolinis Œuvre außerordentlich aufschlußreiche ...

Pier Paolo Pasolini, Dagmar Reichardt, Reinhold Zwick
19,90 €

Bergführer Lorenz [ZFS 11]

Karriere eines missglückten Films

Bergführer Lorenz [ZFS 11]

Bergführer Lorenz: Karriere eines missglückten Films ist eine symptomatische Fallstudie zum Schicksal eines Schweizer Films aus den 1940er Jahren, der exemplarisch für eine filmhistorische Epoche steht und auf verschiedene relevante Bereiche der Filmgeschichte ...

Yvonne Zimmermann
24,90 €

Horror

Grundlagen des populären Films

Horror

In diesem umfangreichen zweibändigen Werk gibt Georg Seeßlen einen umfassenden Überblick über das Genre des Horrorfilms. Dabei beschränkt sich seine Untersuchung keineswegs nur auf den klassischen Horrorfilm, sondern schließt auch dessen Vorläufer, ...

Fernand Jung, Georg Seeßlen
Buch 30,– € / E-Book 29,99 €