*
Conrad Veidt als Cesare in DAS CABINET DES DR. CALIGARI

Und wenn sie nicht gestorben sind…

Die Kinder von Golzow: Das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961–2007

Und wenn sie nicht gestorben sind…

Die filmische Langzeitdokumentation DIE KINDER VON GOLZOW hat mittlerweile Berühmtheit erlangt und interessierte Zuschauer in aller Welt gefunden. 1961 begonnen und 2007 beendet, wurde sie Zeugnis eines einmaligen Zeiten- und Gesellschaftswandels.

Barbara Junge, Winfried Junge, Dieter Wolf
19,90 €

Leid-Bilder [RFM 1]

Die Passionsgeschichte in der Kultur

Leid-Bilder [RFM 1]

Die Veröffentlichung setzt sich mit der Rezeptionsgeschichte der Passion im Film auseinander.

Natalie Fritz, Marie-Therese Mäder, Daria Pezzoli-Olgiati, Baldassare Scolari
44,– €

Conspiracy! Theorie und Geschichte des Paranoiafilms

Conspiracy! Theorie und Geschichte des Paranoiafilms

Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht daher die Frage nach der medialen Konstruktion der kollektiven Imagination einer durch Verschwörung gesteuerten Welt.

Henry Taylor
48,– €

Zukunft

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 63

Zukunft

Die Zukunft ist durch ihre Unbestimmtheit und ihre Eigenschaft, als Projektionsfläche für menschliche Wünsche und Hoffnungen, aber auch Ängste zu fungieren, ein zentrales Motiv der Filmgeschichte.

Selina Hangartner (Hg.)
25,– €

Stummfilmmusik [MSM 68]

Theorie und Praxis im «Allgemeinen Handbuch der Film-Musik» (1927)

Stummfilmmusik [MSM 68]

Wie Stummfilmpianisten mit musikalischen Versatzstücken die Emotionen des Filmgeschehens unterstützen und untermalen.

Maria Fuchs
29,90 €