The Great Gun of the Lantern [MSM 75]

Lichtbildereinsatz sozialer Organisationen in Großbritannien (1875-1914)

The Great Gun of the Lantern [MSM 75]

Ende des 19. Jahrhunderts erfreuten sich öffentliche Lichtbildvorträge als Mittel der Belehrung und Agitation großer Beliebtheit. Soziale Organisationen, die in der Armenfürsorge und Armutsprävention tätig sind, setzen Projektionsaufführungen gezielt zur Propagierung ihrer Ziele ein.

Karen Eifler
44,– €

Systemwechsel [MSM 73]

Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989

Systemwechsel [MSM 73]

Wenn die westeuropäische Filmforschung den Blick nach Osten wendet, dann meistens gen Russland, das zweifellos eine traditionsreiche Filmnation ist. Dabei fallen jedoch oft die kleineren (Film-)Nationen durch das Raster und polnische, tschechische und ...

Corina Erk (Hg.), Anna-Maria Meyer (Hg.)
24,90 €

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie [MSM 69]

Theorie, Ästhetik, Ökonomie

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie [MSM 69]

Ein Cinematic Universe besteht aus mehreren Serien, Folgen und sich überschneidenden Handlungssträngen. die durch bestimmte Personen verbunden sind, die einen endlosen Strom von Geschichten und Geldflüssen entstehen lassen.

Peter Vignold
19,90 €

Claude Goretta - der empathische Blick

Claude Goretta - der empathische Blick

Der Schweizer Filmemacher Claude Goretta (* 1929) galt lange Zeit als «graue Eminenz». Dabei hat er ein reichhaltiges Werk geschaffen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Goretta wollte Sprachrohr für die Menschen sein, die im Schatten der Gesellschaft agieren. Im Fokus stehen die einfachen Menschen, «Les petites gens».

Martin Walder
24,90 €

Der tänzerische Film [ZFS 38]

Frühe Filmkultur und moderner Tanz.

Der tänzerische Film  [ZFS 38]

Der Band untersucht die Denkfigur vom tänzerischen Film und zeichnet ihr Entstehen im Kontext der intermedialen Geschichte von früher Filmkultur und modernem Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach

Kristina Köhler
38,– €